Jonas Schubert von Ok Kid: Kämpfte mit klassischem Männerbild
Einst schämte er sich dafür, Worte wie «süss» zu benutzen
Ok-Kid-Sänger und Rapper Jonas Schubert («Gute Menschen», «Stadt ohne Meer») hat in seiner Jugend mit seiner Männlichkeit gehadert.
Er habe das Gefühl gehabt, einem bestimmten Männerbild gerecht werden zu müssen, das er nicht erreichen konnte, sagte der Musiker der Nachrichtenagentur dpa. «Ich wollte gerne so sein, aber ich konnte nicht.» Er habe sich dafür geschämt, Worte wie «süss» benutzt zu haben. «Ich durfte nicht meine Beine überschlagen, damit war ich ja ,schwul’», so der 38-Jährige.
Der Sänger der Giessener Band beschreibt das Männlichkeitsbild aus dieser Zeit so: «Souverän, stark, du darfst keine Schwäche zeigen, du darfst nicht wirklich über mentale Krankheit reden, weil du dann ja schwach bist.»
Mittlerweile habe er sich von diesem Männerbild distanziert. «Ich habe meinen Frieden mit meiner Männlichkeit gemacht.» Er sei beispielsweise handwerklich völlig unbegabt. «Viele Attribute, die als klassisch männlich angesehen werden, habe ich gar nicht», sagte Schubert.
Er sei froh, dass die Gesellschaft das nach und nach akzeptiere. «Ich bin krass gefühlsorientiert. Ich bin sehr dünnhäutig, ich rede lieber zehnmal mehr als dass ich Sachen aussitze.»
Er habe aber auch Freunde, die das nicht könnten. «Weil sie Angst haben, dass die Maske fällt, die sie sich aufgebaut haben. Dass sie dann nicht so akzeptiert sind, weil sie schwach sind und zugeben, dass sie Probleme haben», sagte der Musiker.
Männlichkeitsbilder und Geschlechterrollen sind auch ein Thema auf dem neuen Ok-Kid-Album «Drei».
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest