Jonas Schubert von Ok Kid: Kämpfte mit klassischem Männerbild
Einst schämte er sich dafür, Worte wie «süss» zu benutzen
Ok-Kid-Sänger und Rapper Jonas Schubert («Gute Menschen», «Stadt ohne Meer») hat in seiner Jugend mit seiner Männlichkeit gehadert.
Er habe das Gefühl gehabt, einem bestimmten Männerbild gerecht werden zu müssen, das er nicht erreichen konnte, sagte der Musiker der Nachrichtenagentur dpa. «Ich wollte gerne so sein, aber ich konnte nicht.» Er habe sich dafür geschämt, Worte wie «süss» benutzt zu haben. «Ich durfte nicht meine Beine überschlagen, damit war ich ja ,schwul’», so der 38-Jährige.
Der Sänger der Giessener Band beschreibt das Männlichkeitsbild aus dieser Zeit so: «Souverän, stark, du darfst keine Schwäche zeigen, du darfst nicht wirklich über mentale Krankheit reden, weil du dann ja schwach bist.»
Mittlerweile habe er sich von diesem Männerbild distanziert. «Ich habe meinen Frieden mit meiner Männlichkeit gemacht.» Er sei beispielsweise handwerklich völlig unbegabt. «Viele Attribute, die als klassisch männlich angesehen werden, habe ich gar nicht», sagte Schubert.
Er sei froh, dass die Gesellschaft das nach und nach akzeptiere. «Ich bin krass gefühlsorientiert. Ich bin sehr dünnhäutig, ich rede lieber zehnmal mehr als dass ich Sachen aussitze.»
Er habe aber auch Freunde, die das nicht könnten. «Weil sie Angst haben, dass die Maske fällt, die sie sich aufgebaut haben. Dass sie dann nicht so akzeptiert sind, weil sie schwach sind und zugeben, dass sie Probleme haben», sagte der Musiker.
Männlichkeitsbilder und Geschlechterrollen sind auch ein Thema auf dem neuen Ok-Kid-Album «Drei».
Das könnte dich auch interessieren
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
Musik
Selbstliebe und der Blick in dunkle Ecken: MKSM singt jetzt Deutsch
Der Songwriter MKSM veröffentlicht mit «Alle sagen lieb dich selbst» seine erste deutschsprachige Single – und blickt auf seine Pride-Auftritte in Deutschland und der Schweiz zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Pride