Jetzt reinhören: Podcast «Positive Life» über Leben mit HIV
Geschichten aus dem echten Leben mit HIV – jetzt bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts
«Positive Life» heisst der neue Podcast über das Leben mit HIV. Die ersten zwei Episoden über Diagnosen aus heiterem Himmel und Dating unter der Nachweisgrenze sind jetzt online.
2014 wurde Christopher Klettermayer auf einer Arbeitsreise in Indien positiv auf HIV getestet. Eine Diagnose, die für ihn als heterosexueller Mann ohne Vorwarnung kam und ein abruptes Ende seines alten, gewohnten Lebens bedeutete.
Klettermayer ist Co-Moderator des Podcasts «Positive Life», ein neues Projekt der Aids-Hilfe Schweiz mit Unterstützung von ViiV Healthcare und Gilead. Mit seiner eigenen Geschichte macht er auch gleich den Auftakt in der ersten Episode «Guten Tag, Sie sind HIV-positiv!».
Im Kamingespräch mit seiner Co-Moderatorin Brigitta Javurek erzählt er offen und ohne Scham von den ersten 24 Stunden mit der Diagnose, von Verunsicherung, Schuldgefühlen und Ängsten, seinem veralteten Wissen über HIV und Aids sowie davon, wie sich sein Leben seither veränderte.
Die HIV-Diagnose hat auch Christophers Berufsleben eine neue Richtung gegeben. Zuvor hatte er als Fotograf im Bereich Reportage- und Modefotografie gearbeitet. Seit der Diagnose widmete er sich dem Thema HIV und den gesellschaftlichen und soziologischen Aspekten des Virus, und schreibt – zuerst unter dem Pseudonym Philipp Spiegel – über sein Leben mit HIV, sowie über Sexualität und Männlichkeits-Konstrukte. Seit Herbst 2021 verfolgt Christopher zudem eine Weiterbildung als Sexualberater.
In der zweiten Episode «Der nächste Satz entscheidet» muss sich Christopher zum ersten Mal im Leben ernsthaft mit seiner Wahrnehmung von Männlichkeit und Sexualität auseinandersetzen. Im Hörspiel mit Anna-Katharina Müller geht es um die Bedeutung des Datings für ihn als HIV-positiven Menschen.
Mit «Positive Life» will die Aids-Hilfe Schweiz neue Perspektiven eröffnen. Die Geschichten der unterschiedlichsten Menschen erzählen aus dem echten Leben mit HIV – mit allen Facetten und Schattierungen. Sie geben Einblick in eine reale Welt, eine Welt von heute. Denn veraltete Fakten, gefährliches Unwissen, Klischees und Vorurteile fördern nur Diskriminierung und Stigmatisierung. Das muss geändert werden!
Hinter «Positive Life» steckt neben Christopher auch Brigitta Javurek, Co-Moderatorin und Autorin des Podcasts und seit 15 Jahren bei der Aids-Hilfe Schweiz. Bei Ungerechtigkeiten wird sie hässig, und sie glaubt daran, dass es sich lohnt, die Welt jeden Tag etwas gerechter zu machen. Denn jede Diskriminierung ist eine zu viel. Wo, wie und von wem auch immer sie begangen wird. Dagegen hilft Aufklärung, Engagement und eine grosse Portion Selbstbefragung. Jeden Tag.
Initiant von «Positive Life» ist Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz. Mit seinem Team, den Autorinnen und Autoren will er ein aktives Zeichen setzen gegen antiquierte Vorurteile in der Bevölkerung, gegen Diskriminierung von HIV-Positiven und für einen offenen Dialog rund um das Leben mit HIV.
Die ersten zwei «Positive Life»-Episoden sind ab sofort auf der Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts zu finden.
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
Deutschland
Die Aids-Krise soll historisch aufgearbeitet werden
Die Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz hat beschlossen, die Bundesregierung zur umfassenden historischen Aufarbeitung aufzufordern. Berlin, NRW und Hamburg bringen Initiative ein – Opfer sollen sichtbar geehrt werden.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
HIV, Aids & STI
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik