Jetzt ist es bestätigt: Madonna tritt beim ESC auf
Der Auftritt der Queen of Pop soll angeblich 1 Million US-Dollar kosten
Wie diverse Medien berichten, ist der Auftritt von Pop-Superstar Madonna am Finale des Eurovision Song Contests ESC nun bestätigt. Die Queen of Pop soll angeblich einen bekannten Hit und einen neuen Song aufführen.
Während mehreren Wochen brodelte die Gerüchteküche, jetzt ist es offiziell: Madonna tritt am Finale des Eurovision Song Contests ESC am 18. Mai in Tel Aviv auf. Und es wird nicht billig: Angeblich soll der Auftritt des Superstars rund eine Million US-Dollar kosten. Bezahlen tut der Geschäftsmann und Multimilliardär Sylvan Adams.
Adams ist der Nachfahre eines Holocaust-Überlebenden, der in Kanada aufwuchs und sein Vermögen in der Immobilienbranche gemacht hat. Der Radsportfan finanzierte bereits 2018 die israelische Ausgabe der Giro d’Italia in Jerusalem. Ausserdem gab er 5 Millionen Dollar für die Organisation SpacelL – einer Initiative, die das erste israelische Raumschiff auf den Mond bringen will.
Medien wie die Times of Israel hatten schon zuvor berichtet, dass dem austragenden Fernsehsender Kan dieser Coup unter Vermittlung des Konzertveranstalters Live Nation, bei dem Madonna seit vielen Jahren unter Vertrag steht, gelungen sei. Die Nachricht dürfte den Puls der vielen schwulen ESC-Fans deutlich höher schlagen lassen. Schon länger wird gemunkelt, man wolle einen Superstar fürs Finale im Mai nach Tel Aviv holen. Kan selber fehlen dafür jedoch die Mittel. Nur mit einem Kredit der israelischen Regierung kann der ESC überhaupt veranstaltet werden.
Das letzte Mal trat Madonna 2012 in Israel auf. Ihre Show wird allerdings nicht die erste eines US-Superstars beim ESC sein: Beim Song Contest 2016 in Stockholm trat Justin Timberlake in der Finalshow auf.
20’000 Gäste erwartet Tel Aviv erwartet zum ESC 20’000 Tourist*innen, allerdings muss das Land etwa 7 Millionen Dollar investieren, zum Beispiel für einen grösseren Konzertsaal. Zudem brauchen Hotels spezielle Arbeitserlaubnisse für den Shabbat. Ein Gesetz erlaubt es, 500 Kan-Mitarbeitern am Feiertag zu beschäftigen. Um die Show zu produzieren, sind aber weitere Kräfte nötig.
Heiss erwartetes neues Album Nach ihrem letzten Album «Rebel Heart» und der dazugehörigen Tournee vor vier Jahren war es lange ruhig um Madonna. Seit letztem Jahr ist die 60-jährige Sängerin aber wieder im Studio und soll demnächst ein neues Album auf den Markt bringen. Für ihr vierzehntes Studioalbum arbeitet Madonna erneut mit ihrem langjährigen Produzenten Mirwais Ahmadzaï zusammen, mit dem sie schon ihre Alben «Music» und «American Life» aufgenommen hatte. Zudem soll es gemäss ersten Gerüchten eine Kollaboration mit dem Latin-Star Maluma und der brasilianischen Sängerin Anitta geben.
In unserer Mai-Ausgabe folgt ein Interview mit Assi Azar: Der schwule TV-Moderator gehört zu den Gastgebern der drei ESC-Shows aus Tel Aviv. Hier geht es zum Abo Deutschland und hier zum Abo Schweiz.
Das könnte dich auch interessieren
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
People
Ricky Martin erhält ersten «Latin Icon»-Award
Ricky Martin wird bei den MTV Video Music Awards 2025 mit dem erstmals vergebenen Latin Icon Award ausgezeichnet. Der Star nimmt den Preis am 7. September entgegen und wird auch auf der Bühne auftreten.
Von Newsdesk Staff
Musik
Schwul
Unterhaltung
Italien
Charli xcx, Emma Corrin und viele Stars mehr beim Filmfestival Venedig
Venedig wird wieder zum Hotspot für alle, die Kino lieben. Julia Roberts kommt erstmals zu den Filmfestspielen, Grund ist der neue Film von Luca Guadagnino («Call Me By Your Name»).
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
Kultur
Film