Jens Spahn und Daniel Funke haben geheiratet
Kurz vor Weihnachten hat Jens Spahn Ja gesagt: Das CDU-Präsidiumsmitglied, dem Ambitionen auf und Chancen für das Kanzleramt nachgesagt werden, soll seinen Partner Daniel Funke geheiratet haben. Die Trauung fand im engsten Familienkreis statt, berichtet die Bild am Sonntag. (Umweltministerin Hendricks, SPD, heiratete ihre Partnerin bereits im Oktober.)
So soll das Paar am Freitag im Standesamt im Essener Barock-Schloss Borbeck geheiratet haben. Essens offen schwuler Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU), ein guter Freund des Paares, vollzog die Eheschließung, wie ein Sprecher der Stadt gegenüber der dpa bestätigte. Spahn und der Leiter des Hauptstadtbüros der Illustrierten Bunte sind seit April 2013 zusammen.
Streitthema: Homophobie bei Migranten
Jens Spahn stimmte im Bundestag mit Ja
Der Bundestag hatte im Juni die Ehe für schwule und lesbische Paare geöffnet – gegen die Stimmen einer großen Mehrheit in der Union. Spahn hatte ebenso mit Ja gestimmt wie Verteidigungsministerin von der Leyen und Kanzleramtsminister Altmeier. Von der CDU votierten u.a. die Bundeskanzlerin und der damalige Bundestagspräsident Lammert dagegen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Carl-Bolle-Schule: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
News
Arbeitswelt
Pakistan
Vater tötet Sohn wegen Kontakt zu trans Personen
Der Vater in der pakistanischen Millionenstadt Karachi befürchtete ein sexuelles Verhältnis. Weil sein Sohn den Umgang jedoch nicht einstellen wollte, sei er zur Tat geschritten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN