Inklusive Coming-out: Pink Apple erhält «LGBT+ Award»
Swiss Diversity Award in Bern
Am «Swiss Diversity Award» wird das Pink Apple Filmfestival mit dem «LGBT+ Award» ausgezeichnet. Ernst Ostertag und Röbi Rapp erhielten den «Lifetime Award».
Der Laudator Lucas Fischer nutzte seine Ansprache für die Verleihung des «LGBT+ Award» für ein Coming-out. «Nach langer Suche zu mir selbst, kann ich endlich sagen, dass ich auch zu dieser Community gehöre», sagte der ehemalige Kunssturner und Europameister am Barren 2008 vor dem versammelten Publikum im Kursaal in Bern. Nach der Diagnose Epilepse hatte sich Fischer aus dem Spitzensport zurückgezogen.
Nach einem grossen Applaus schritt Fischer zügig zur Awardverkündung weiter. «Doch jetzt geht es nicht um mich», sagte er. Der «LGBT+ Award» ging an das Filmfestival Pink Apple aus Zürich.
Doris Senn nahm den Award stellvertretend für das 25-köpfige Team entgegen und erinnerte an den bescheidenen Start des Festivals vor zwanzig Jahren im Thurgau – der für Äpfel bekannte Kanton war schliesslich auch Namensgeber. Seither hat sich das Filmfestival zum grössten schwul-lesbischen Filmfestival der Schweiz entwickelt.
Ebenfalls für den Award nominiert waren Anna Rosenwasser, Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation LOS, und der Super-League-Schiedsrichter Pascal Erlachner, der sich letztes Jahr geoutet hat.
Der «Politic Award» ging an Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne), die 2017 im Parlament ein Postulat für einen dritten Geschlechtseintrag im Personenstandsregister eingereicht hatte.
Ernst Ostertag und sein kürzlich verstorbener Partner Röbi Rapp erhielten den «Lifetime Award».
Das könnte dich auch interessieren
Politik
Aufruf: Bist du schwul und ein konservativer Wähler?
Bist du ein schwuler cis Mann und wählst du eher rechts/konservativ? Wir möchten gerne deine Perspektive hören!
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Deutschland
Fussball
Londoner Klub wegen homophober Gesänge angeklagt
Verteidiger Ben Chilwell war das Ziel der Beschimpfungen. Bis Mittwoch soll sich Millwall äussern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
In Griechenland gilt wieder Blutspendeverbot für Schwule
Damit ist das Verbot, das Griechenland ursprünglich auf dem Höhepunkt der HIV/Aids-Epidemie in den 1980er Jahren verhängt hatte, faktisch wieder in Kraft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
HIV, Aids & STI
International
Sport
Trans Ausschluss im Hockey: Jetzt wird geklagt
Drei Spieler*innen haben angekündigt, England Hockey wegen einer neuen Richtlinie zu verklagen, die trans Personen ausschliesst. Der Fall könnte in Grossbritannien einen Präzedenzfall schaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN