IKEA hisst Regenbogenflaggen in der ganzen Schweiz
Es ist internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie und IKEA Schweiz hisst im ganzen Land Regenbogenflaggen.
Das Unternehmen möchte damit signalisieren, dass «bei IKEA alle Menschen willkommen sind – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Glaubensrichtung, Aussehen oder Nationalität», wie IKEA in einer Mitteilung schreibt.
Dass dieses Thema in der Schweiz weitere Aufmerksamkeit braucht, zeigt der Blick auf den Rainbow Europe Index: Die Schweiz erfüllt nur 38% der Kriterien und landet damit auf Platz 22 unter 49 Ländern. Albanien zählt 33%, Schweden bringt es auf 60%, England auf 73% und Norwegen auf 78%. Mannschaft berichtete.
«Mit dem Hissen der Regenbogenflagge wollen wir helfen, das Thema in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen», sagt Ina Rhöös, Verantwortliche für Gleichberechtigung bei IKEA Schweiz. So setze sich IKEA entschieden für Gleichstellung ein, denn Gleichstellung sei ein Menschenrecht.
Und das Unternehmen sieht Vielfalt offenkundig auch als Teil ihres Geschäftserfolgs: «Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen auf ihre Art einzigartig sind und mithelfen, IKEA besser zu machen.» Als Teil ihrer Unternehmensstrategie gehöre deshalb auch dazu, zu einer positiven Veränderung des Miteinanders beizutragen.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht