Hunderttausende Teilnehmende beim CSD in Köln erwartet
«Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark»
Es wird bunt und laut – hat aber einen ernsten Hintergrund: Bei einer der grössten CSD-Paraden in Europa wollen die Teilnehmer für ihre Rechte demonstrieren. Das Motto in Köln lautet: «Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark».
Hundertausende Teilnehmende werden am Sonntag (11.30 Uhr) zum CSD in Köln erwartet. Nach zwei Jahren mit starken Corona-Einschränkungen kann die Parade zum Christopher-Street-Day erstmals wieder in gewohnter Form durch die Innenstadt ziehen. Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 170 Fussgruppen und Wagen teil. Zur Eröffnung spricht unter anderem der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Die Polizei ist mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Der Kölner CSD ist eine der grössten Veranstaltungen der LGBTIQ-Community in Europa. Die Parade ist der Höhepunkt eines dreitägigen CSD-Wochenendes in Köln, zu dem insgesamt rund 1,5 Millionen Menschen erwartet wurden.
Die Demonstration solle nicht nur ein lustig-buntes Spektakel sein, sondern auf die Rechte der Community und Benachteiligungen aufmerksam machen, betonte ein Sprecher der Veranstalter. Immer noch gebe es auch in Deutschland Homophobie und Anfeindungen.
Die Polizei ist nach Angaben einer Sprecherin vor dem Hintergrund des Anschlags von Oslo besonders sensibilisiert (MANNSCHAFT berichtete). Es gebe jedoch keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefahrenlage. Auch angesichts der erwarteten Besucherzahlen seien zahlreiche Bereitschaftspolizisten im Einsatz. In Oslo hatte am vergangenen Wochenende ein Angreifer rund um eine beliebte Schwulen-Bar Schüsse abgefeuert und zwei Menschen getötet .
Zum Start des CSD-Wochenendes in Köln hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) Gewalt und Anfeindungen gegen Homosexuelle scharf verurteilt (MANNSCHAFT berichtete). «Ob Oslo oder Istanbul – Homo- und Transfeindlichkeit sind nicht hinnehmbar – niemals und nirgendwo», sagte Reker laut Redemanuskript am Freitag. Von Köln solle an diesem Wochenende die Botschaft von Akzeptanz und Wertschätzung ausgehen.
An der Parade im vergangenen Jahr hatten trotz anhaltendem Regen und Corona-Pandemie ungefähr 10.000 Teilnehmende nach Angaben des Veranstalters für LGBTIQ Menschenrechte demonstriert.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei