Homophober Ex-Bischof Huonder verstorben
Er wurde 81 Jahre alt
Vitus Huonder, emeritierter Bischof von Chur, ist gestorben. Das gab die Priesterbruderschaft St. Pius X. bekannt.
Huonder, am 21. April 1942 in Trun im Kanton Graubünden geboren, galt als homophob, konservativ und war folglich umstritten.
Seit seiner Emeritierung im Jahr 2019 lebte Huonder bei den Piusbrüdern in Wangs. Wie die Piusbruderschaft nun mitteilte, ist Huonder am Mittwoch gestorben. Er war Mitte März ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Der emeritierte Bischof Huonder war immer wieder durch umstrittene Äusserungen über die Themen Ehe und Homosexualität aufgefallen.
So hatte er, aus dem Buch Levitikus des Alten Testaments zitierend, erklärt: «Schläft einer mit einem Mann wie mit einer Frau, so haben sie eine Gräueltat begangen. Beide werden mit dem Tod bestraft. Ihr Blut soll auf sie kommen.» Diese Worte wurden von verschiedensten Seiten kritisiert. Die Schwulenorganisation Pink Cross reichte im Jahr 2015 Strafanzeige ein, wegen «öffentlicher Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit» nach Artikel 259 des Schweizerischen Strafgesetzbuches.
Nach einer ersten Stellungnahme, wonach alles «nicht so gemeint» gewesen sei, hatte der damalige Bischof Huonder die umstrittene Rede erneut verteidigt. Wer seinen Vortrag beim Kongress in Fulda vollständig lese, «kann doch nicht sagen, ich hätte die Todesstrafe gefordert», so Huonder in einem Interview mit dem Blick.
Er sei betroffen gewesen über die Reaktionen auf seinen Vortrag. Er habe zu einer «sachlichen Diskussion beitragen und niemanden verletzen» wollen. Das Problem sei, dass eine korrekte Auffassung seiner Worte sehr «viel Fachwissen und Kenntnis des innerkirchlichen Kontextes» vorausgesetzt habe. Das habe er zu spät realisiert. Insofern sei sein Vortrag «an dieser Stelle nicht durchdacht» gewesen.
Die Bündner Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren gegen Huonder im Oktober 2015 ein.
«Mein Selbstvertrauen hing davon ab, beschwipst zu sein» – Wie schwer ist es, als queerer Mensch nüchtern zu leben? Darüber haben wir mit Schauspieler Dominic Hartmann und Dragqueen Klamydia von Karma gesprochen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit