Homophobe Attacke auf zwei Männer in Berlin-Kreuzberg
Schwules Paar von Jugendlichen aggressiv belästigt und mit Steinen beworfen
Ein schwules Männerpaar ist in Berlin-Kreuzberg von drei Jugendlichen belästigt und mit Kieselsteinen beworfen worden.
Die beiden 40 und 48 Jahre alten Männer sassen am Dienstag im Waldeckpark nahe der Oranienstrasse auf einer Bank, als die drei Jugendlichen sie aggressiv ansprachen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Als die Männer weggehen wollten, bewarfen die Jugendlichen sie aus der Nähe mit den Steinen und trafen sie im Gesicht und am Körper. Die beiden Männer wurden den Angaben nach nicht verletzt, gaben bei der Polizei jedoch an, verängstigt und schockiert gewesen zu sein. Die Jugendlichen flüchteten.
Die Schwulenberatung Berlin feiert diesen Freitag die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz, ein weiteres Mehrgenerationhaus für LGBTIQ. Der Kurzfilm «Wood für the Trees», der u.a. dort entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Nur noch Schwule spielen Schwule? Völlig kontraproduktiv!»
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Film
Deutschland
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People
Bühne
Ehre für queere Produktionen – Magdeburg ist Theater des Jahres
Überraschung im Fachmagazin «Theater heute»: Kritiker*innen küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Award
Theater
Gesellschaft
Alles Käse? «Wer nicht hetero und weiss ist, soll zurückgedrängt werden»
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff «woke» dabei zum politischen Streitfall wird - und was dahintersteckt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News