Hey Hey Hey, Katy Perry!
Sängerin Katy Perry veröffentlichte am 20. Dezember das Musikvideo zum Song «Hey Hey Hey». Als Jeanne D’Arc im Regenbogengewand weckt Katy den Kampfgeist in jedem von uns.
Das Musikvideo zum Song «Hey Hey Hey» des Albums «Witness» von Popsängerin Katy Perry ist ab sofort auf YouTube zu sehen. Innert zwei Tagen erntete das Video bereits über acht Millionen Klicks.
Das Musikvideo zieht Inspirationen aus dem Frankreich des 18. Jahrhunderts – mit Pastellfarben, Korsett und Marie Antoinette. Katy schlüpft in die Rolle eines Püppchens, das davon träumt, mehr als nur eine Frau zu sein, die sich dem Willen der Männer beugt.
Die Sängerin thematisiert mit «Hey Hey Hey» die Unterschätzung der Frauenpower. Dazu passen auch die Anspielungen auf die französische Nationalheldin Jeanne D’Arc. Dabei trägt sie ein Gewand in den Farben der Regenbogenflagge – etwa auch, um die LGBT-Community anzusprechen? «Dieser Song ist einer meiner Lieblingssongs meines neuen Albums, weil er für den Kampfgeist eines jeden von euch steht», so die Sängerin.
Am 11. Oktober – dem internationalen Coming-out-Tag – verlobte sich ein lesbisches Paar mitten auf der Bühne während eines Katy-Perry-Konzerts in Brooklyn.
Im März wurde die Sängerin in Los Angeles mit einem «National Equality Award» der LGBT-Organisation «Human Rights Campaign» für ihr LGBT-Engagement ausgezeichnet.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Schwule Barbie-Hersteller gestorben: Madonna widmet ihnen Re-Release
Mario Paglino und Gianni Gros waren grosse Fans von Madonna. Die Sängerin widmet dem tragisch verstorbenen Paar nun den digitalen Re-Release ihrer Single «Dress You Up».
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie