Herr der Düfte: Paco Rabanne in Alter von 88 Jahren gestorben
Der Designer wurde mit extravaganten Kleidungsentwürfen bekannt
Die Modewelt trauert um den spanischen Designer Paco Rabanne. Er wurde 88 Jahre alt. Bekannt wurde er vor allem durch seine Parfums.
Der Modedesigner Paco Rabanne ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 88 Jahren, wie der spanische Kosmetikkonzern Puig der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
«Er gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Modewelt des 20. Jahrhunderts und sein Vermächtnis wird eine ständige Quelle der Inspiration bleiben», würdigte ihn das Modehaus auf Instagram. «Wir sind Monsieur Rabanne dankbar, dass er unser avantgardistisches Erbe gegründet und eine Zukunft der unbegrenzten Möglichkeiten definiert hat.»
Rabanne, 1934 im spanischen San Sebastián geboren, wurde in den 1960er Jahren durch seine extravaganten Kleidungsentwürfe bekannt (u.a. für den sexpositiven Science-Fiction-Film «Barbarella» mit Jane Fonda). Anders als andere Modeschöpfer zu dieser Zeit verwendete er wenig Satin oder Samt, sondern spielte stattdessen mit Materialien wie Aluminium oder Kunststoff.
In den vergangenen Jahren war er vor allem für seine Parfümserie bekannt. Rabanne galt als autodidaktischer Modedesigner. Seine Mutter arbeitete für den Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga. In den 196er Jahren gründete Rabanne sein gleichnamiges Unternehmen, das seit einigen Jahrzehnten vollständig dem spanischen Kosmetikkonzern Puig gehört.
Medienberichten zufolge starb der Modedesigner in der Bretagne nahe Brest.
Zuletzt würdigten sechs Museen in Paris Yves Sait Laurent als legendären schwulen Modeschöpfer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
«Hä? Was machst du denn da jetzt?» – Katja Jäger führt das Schwuz
Neue Geschäftsführerin des Schwuz ist seit Januar Katja Jäger. Im Interview verrät sie uns mehr über ihre Motivation, ihre Ideen für das Schwuz aber auch über den Einstieg und ihre ersten Wochen.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Feiern
Schwul
Mode
Homophobes Mobbing? CEO von Vivienne Westwood beschuldigt
Das Modehaus Vivienne Westwood Ltd steht nach schwerwiegenden Vorwürfen des homophoben Mobbings gegen seinen CEO Carlo D’Amario in der Kritik.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Queerfeindlichkeit
Reisen
Welche Länder sind für Queers sicher?
Aktuell findet wieder die ITB Berlin statt, die weltgrösste Reisemesse mit 5.800 Ausstellenden aus 170 Ländern. Wie sieht es mit der Queerfreundlichkeit internationaler Reiseziele aus?
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Fitness
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Soziale Medien
Mentale Gesundheit
Schwul
Sport