Hape Kerkeling hat geheiratet
Hape Kerkeling hat geheiratet. Das gibt der Entertainer diese Woche in GALA (Heft 1/2018) bekannt. Im Dezember 2016 hatte sich der Komiker mit seinem Lebensgefährten verpartnert. Nachdem der Bundestag diesen Sommer die „Ehe für alle” beschlossen hat, habe er sich nun „vom Standesamt upgraden lassen” und „so richtig” geheiratet ,sagte Kerkeling.
Der GALA-Kolumnist schreibt in der Zeitschrift: „Die Ehe für alle, mein persönliches Highlight 2017! Dem Himmel sei Dank und vergelt’s Gott! Für mich war es wie ein zweiter Mauerfall“
Im Februar 2017 saß Kerkeling neben Olivia Jones in der Bundesversammlung. Die nordrheinwestfälische CDU hatte den 53-Jährigen nach Berlin entsendet. Der schwule Komiker und Moderator engagiert sich u. a. als Pate der Aktion „Courage – Schule ohne Rassismus“.
Kerkeling verkündete vor drei Jahren das Ende seiner Karriere. Zu seinen größten TV-Erfolgen gehörte ab 1989 die zusammen mit dem Pianisten Achim Hagemann produzierte Comedy-Sendung „Total Normal“, für die er mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Damals gelang es ihm im April 1991 vor laufenden Kameras, als niederländische Königin Beatrix verkleidet vorm Schloss Bellevue vorzufahren und dort fast problemlos einzumarschieren – kurz vor dem Eintreffen der echten Königin.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer