Hamburg unterstützt CSD 2020 mit bis zu 50'000 Euro
Die Hansestadt feiert im kommenden Jahr das 40-jährige Jubiläum der Pride
Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch die finanzielle Unterstützung der Hamburg Pride 2020 mit bis zu 50'000 Euro beschlossen. Anlass: das 40-jährige Jubiläum.
«40 Jahre Pride-Bewegung in Hamburg markieren 40 Jahre Stadtgeschichte – und die geht alle Menschen an, die hier leben», erklärt Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender von Hamburg Pride e.V.. «Ich freue mich sehr, dass das emanzipatorische Engagement mehrerer Generationen von LGBTIQ über alle demokratischen Fraktionen hinweg mit diesem gemeinsam getragenen Beschluss wertgeschätzt wird.»
Das 40-jährige CSD-Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund der Selbstvergewisserung. «Unser Kampf für die volle rechtliche Gleichstellung, die Akzeptanz und die Menschenrechte von LSBTIQ ist noch lange nicht zu Ende. Daran soll das CSD-Motto 2020 erinnern: Keep on fighting. Together. – 40 Jahre CSD Hamburg. Es soll die gesamte Stadtgesellschaft dazu ermuntern, zusammenzustehen und sich für die Rechte und die Akzeptanz von LGBTIQ stark zu machen.»
Gleichzeitig wolle man im Jubiläumsjahr das Tor zur Welt weit aufstossen: Mit einer internationalen Menschenrechts-Tagung und der Teilnahme von Aktivist*innen aus den Partnerstädten will Hamburg Pride dazu beitragen, die Situation queerer Menschen global zu betrachten, um voneinander zu lernen und miteinander solidarisch zu sein. Auch dafür stehe der Slogan Keep on fighting. Together.
«Hamburg ist für alle da! Offenheit, Toleranz und Respekt machen unsere schöne Stadt aus», twitterte der Hamburger Justizsenator Steffen (Grüne). Und das zeige man jedes Jahr auch stolz bei der Hamburg Pride.
Im Jahr 1980 gingen in Hamburg erstmals Lesben und Schwule auf die Strasse, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Das Motto der ersten sog. Stonewall-Demonstration lautete: Gegen die Diskriminierung der Homosexuellen. Wir sind viele! 1.500 Menschen beteiligten sich damals an dem Protestmarsch, der in einer Auseinandersetzung mit der Polizei endete, die die Teilnehmer*innen heimlich fotografierte. Als diese daraufhin die Herausgabe der Filme forderten, kam es zum Einsatz von Reizgas und Schlagstöcken durch die Polizei.
40 Jahre später sind Hunderttausende dabei, wenn sich der Hamburg Pride durch die Stadt bewegt; in diesem Jahr begleiteten 240.000 Menschen die Demonstration (MANNSCHAFT berichtete).
Im Jubiläumsjahr soll die Pride Week um eine Woche verlängert werden: Der CSD wird dann am 18. Juli 2020 eröffnet, die Demonstration durch die Hamburger Innenstadt findet am 1. August statt, das Strassenfest rund um die Binnenalster vom 31. Juli bis 2. August.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride