GZSZ thematisiert Hassgewalt gegen Schwule
An diesem Freitag in der Free-TV-Erstausstrahlung
Die Figur Moritz hat sich letztes Jahr in der Serie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ) geoutet. Nun greift RTL das Thema Hassgewalt gegen Schwule auf. Vorsicht, Spoiler!
Moritz (Lennart Borchert) fühlt sich von Tuner gedemütigt. Um sein angeschlagenes Ego aufzupolieren, datet er einen süssen Kerl und knutscht mit ihm vor dem Vereinsheim herum. Dabei geraten sie mit zwei Typen aneinander, die Moritz zunächst souverän zum Teufel jagt.
Zuerst setzt er sich noch zur Wehr, doch dann spitzt sich die Lage zu. Denn während sich sein Date davon schleicht, wird Moritz mit der geballten Aggressivität der beiden Schwulen-Hasser konfrontiert.
Mit Moritz hat die RTL-Daily «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» seit gut einem Jahr wieder eine homosexuelle Hauptrolle: Ausgelöst durch einen von Nihat initiierten Flirtwettkampf hatte sich Moritz im Juni 2020 geoutet.
Damals sagte Darsteller Lennart Borchert, er galube, dass es Menschen geben werde, «die mit der Sexualität von Moritz nicht umgehen können und sogar Hasskommentare verfassen werden. Obwohl es heutzutage eigentlich keine Rolle mehr spielen sollte, welche Sexualität jemand hat, gibt es leider immer wieder homophobe Menschen.» Er finde, die Sexualität eines Menschen dürfe nicht verändern, wie man jemanden sehe.
Er selber haben einen sehr guten schwulen Freund. «Unser Freundeskreis ist aber auch sehr offen, bei uns würde niemand deswegen verurteilt werden. Geborgenheit und Liebe zu zeigen, ist das Wichtigste, was man einem Menschen schenken kann – egal wie.“ Aus diesem Grund fände er auch das öffentliche Coming-out des ehemaligen regierenden Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit stark: «Diese Offenheit hat vielen Menschen damals Kraft gegeben.»
So sehen es auch zahlreiche queere Politiker*innen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich (MANNSCHAFT berichtete).
Nach der Online-Premiere vergangene Woche folgt an diesem Freitag nun die Free-TV-Erstausstrahlung.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Kultur
35 Jahre nach seinem Tod: Serie über Keith Haring geplant!
Nach seinem berührenden Drama «All of us Strangers» entwickelt Andrew Haigh eine Serie über den schwulen Künstler Keith Haring.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Serie
People
People
Liebesgerüchte um Bill Kaulitz: «Werde First Lady von Mönchengladbach»
Ein gemeinsames Partyfoto löste Spekulationen um Bill Kaulitz und den Reality-TV-Star Jannik Kontalis aus. Der Tokio-Hotel-Frontmann reagiert mit Humor.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie