Glaubensfrage: US-Fussballerin will nicht im Regenbogen-Trikot spielen
Jaelene Daniels trat beim ersten Pride-Festival ihres Vereins nicht an
Die US-amerikanische Fussballspielerin Jaelene Daniels lehnte es ab, bei einem Spiel der National Women’s Soccer League (NWSL) als Verteidigerin anzutreten, weil sich das Pride-Outfit ihres Teams nicht tragen wollte.
Die 29-Jährige spielt für North Carolina Courage. Am Freitag war sie beim Spiel gegen die Washington Spirit nicht dabei, da sie dafür ein Trikot mit Regenbogensymbolik hätte tragen müssen.
Das Spiel war Teil des «Pride Night»-Festivals von Courage. Dieses sollten eigentlich schon im Juni zum Pride-Monat stattfinden, mussten aber wegen mehrerer Corona-Fälle und Quarantänefristen verschoben werden.
Das Festival ist eine Kooperation mit zwei Organisationen aus der Stadt Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina: dem «LGBT Center of Raleigh» und mit «Harmony: NC LGBT Allied Chamber of Commerce», also der lokalen Handelskammer. (MANNSCHAFT über Tom Daley, der bei den Common Wealth Games mit Progressive-Pride-Fahnen ins Stadium marschierte)
Auch gegen Regenbogen-Trikots bei der Nationalmannschaft In einem Statement sagte ein*e Sprecher*in des Vereins Courage: «Jaelene tritt nicht an, weil sie sich entschieden hat, das Pride-Outfit nicht zu tragen. Obwohl uns ihre Entscheidung enttäuscht, freuen wir uns, die LGBTIQ-Community mit unseren Fans, Spielerinnen und Angestellten zu feiern.» Man sei stolz darauf, erstmals vor Anpfiff des Spiels ein Pride-Festival zu veranstalten.
Von Daniels selbst gab es bislang keine Stellungnahme, heisst es in verschiedenen Medienberichten. Allerdings weist das Nachrichtenportal Pink News darauf hin, dass sich die Fussballerin bereits 2017 gegen Regenbogenkleidung bei der US-Nationalmannschaft ausgesprochen hatte.
Damals sagte sie gegenüber einem christlichen Nachrichtennetzwerk, dass dies aufgrund ihrer christlichen Überzeugungen geschehe. Sie fühle sich in ihrem Geist so «verurteilt», dass sie es nicht als ihre Aufgabe ansehe, das entsprechende Outfit zu tragen.
Ashley Harris, Torwärtin der US-Fussballnationalmannschaft der Frauen, nannte Daniels daraufhin in einem Tweet «homophob» und «intolerant»: «Du gehörst nicht in einen Sport, dessen Ziel es ist, Gemeinschaft zu kreieren und Menschen zusammenzubringen.»
«Beleidigung für Christ*innen im Team» Weiter schrieb Harris: «Du wirst nie zu unserer Truppe passen und zu dem, wofür unser Team steht. Und wage es ja nicht zu behaupten, unser Team würde für Christ*innen kein Ort sein, an dem sie sich willkommen fühlen können.»
Mehr noch: Harris nannte das Verhalten von Daniels «eine Beleidigung für die Christ*innen in unserem Team». Ihr Fazit: Daniels solle sich «schämen».
Als der Vertrag von Daniels bei Courage 2020 verlängert wurde, gab es teils harsche Kritik – besonders aus der LGBTIQ-Community. Der Verein reagierte darauf und betonte, man habe mit Daniels gesprochen und wolle einen «inklusiven, respektvollen Ort fürs gesamte Team» bieten.
Daniel schrieb damals auf Twitter: «Ich glaube daran, dass jeder – unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Glauben oder körperlichen Fähigkeiten Würde, Wertschätzung und Liebe verdient.» Und weiter: «Mein Glaube fordert mich vielleicht auf, anders zu leben, aber meine Liebe für alle sitzt tief.»
Pink News nennt diese Formulierung «vage» und nimmt sie nicht ernst.
Das könnte dich auch interessieren
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Musik
Selbstliebe und der Blick in dunkle Ecken: MKSM singt jetzt Deutsch
Der Songwriter MKSM veröffentlicht mit «Alle sagen lieb dich selbst» seine erste deutschsprachige Single – und blickt auf seine Pride-Auftritte in Deutschland und der Schweiz zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Pride