Gimmick aus Ungarn: Trinkhalm mit flüchtendem Politiker
Ein Upcycling-Shop hat sich vom ungarischen Klettermax József Szájer inspirieren lassen
Gut zwei Wochen ist es her, dass der ungarische Europaabgeordnete József Szájer, ein homophober Hardliner, bei einer schwulen Orgie in Brüssel erwischt wurde. Jetzt machen findige Unternehmer aus dem Skandal ein Geschäft.
Nachbarn hatten Lärm gehört und die Brüsseler Polizei gerufen: József Szájer wurde bei der Flucht gefasst und festgenommen: Er hatte versucht, über die Regenrinne aus der im ersten Stock gelegenen Wohnung zu entkommen. In seinem Rucksack stellte die Polizei Drogen sicher.
Wer sind die Queeros 2020? Das Voting läuft
Dieser Sexskandal inspirierte findige Unternehmer: Nun rutscht Szájer einen Strohhalm herunter: Der Politiker, der nackt aufgegriffen worden sein soll, trägt hier allerdings Socken in Regenbogenfarben. (Ein Wandgemälde in Rom machte den Politiker schon zur Schwulenikone – MANNSCHAFT berichtete).
Das Unternehmen Upszajandek bietet diverse Upcycling-Produkte an – also Müll bzw. Gegenstände, die zur Entsorgung bestimmt sind und hier wiederbelebt werden. In dem Shop kostet der Strohhalm mit József Szájer 900 Forint, etwa 2,50 Euro.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel