«Germany’s Next Topmodel»: Grace und Frieder sind raus
Jermaine weiter dabei
Heidi Klums Castingshow «Germany’s Next Topmodel» steuert aufs Finale zu. Dieses Jahr könnten erstmals zwei Brüder zusammen einen Sieg davontragen.
Im Finale der Castingshow «Germany’s Next Topmodel» wird dieses Mal erstmals ein Zwillingspärchen antreten. Heidi Klum und ihre Jury wählten Julian und Luka (24) aus Frankfurt am Main in der am Dienstagabend ausgestrahlten Sendung in die Endausscheidung. Die Brüder werden in der Show seit kurzem als ein einziger Kandidat gewertet. Somit kann einer von ihnen den anderen mit aufwerten oder herunterziehen.
Am Donnerstag werden die Zwillinge ab 20.15 Uhr gegen die männlichen Models Jermaine (20) aus Kassel und Linus (25) aus Berlin antreten und kämpfen um den Platz auf dem ersten männlichen Cover der Haper’s Bazaar.
Unter den Frauen setzten sich Fabienne (21) aus Solingen, Lea (24) aus Düsseldorf und Xenia (24) aus Hof durch. ProSieben zeigt das Finale an diesem Donnerstag um 20.15 Uhr.
Unmittelbar vor dem Finale hat Klum noch einmal zwei Rauswürfe verkündet. Grace und Frieder (beide 25) bekamen kein Foto, was für sie das bittere Aus kurz vor dem Ziel bedeutete.
Grace aus Düsseldorf konnte Heidi Klum und ihre Jury beim Catwalk nicht überzeugen. Die Content-Creatorin, die nach Heidis Worten auf dem Laufsteg nicht einfallsreich genug war, nahm es mit Fassung: «Ich freue mich für die anderen.»
Auch Frieder aus Berlin, der nach Einschätzung der Moderatorin beim Shooting auf der Kufe eines Helikopters nicht genug Spass an der Sache zeigte, machte eine gute Miene: «Ich sehe es nicht negativ. Ich hätte schon in der zweiten Folge gehen können.»
Mit kunstvollen Designs begeisterte auch diesmal wieder der Schweizer Yannik Zamboni (hier im MANNSCHAFT+-Portrait).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
Film
«Klandestin»-Regisseurin: «Warum eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration
Kommentar
Queer fürs Drama? Wenn Repräsentation im TV zur Farce wird
Was von homofeindlichen Vorfällen wie bei Jojo Siwa zu halten ist
Von Newsdesk Staff
People
Queerfeindlichkeit
TV
Unterhaltung
Lesbisch