Gericht: Polnischer Sender diskriminierte schwulen Journalist
Urteil: Der öffentlich-rechtliche Sender TVP handelte homophob
Das polnische Fernsehen handelte homophob, als es die Zusammenarbeit mit Jakub Kwieciński beendet hat.
Polen diskriminiert homosexuelle Selbstständige – das hatte Anfang des Jahres bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (MANNSCHAFT berichtete).
Nun hat auch das Warschauer Bezirksgericht bestätigt: Das polnische Fernsehen handelte diskriminierend aufgrund der sexuellen Orientierung, indem es seine Zusammenarbeit mit Jakub Kwieciński beendet hat. Die gesammelten Beweise liessen keinen Zweifel: Es war Homophobie, die zu seiner Kündigung beim öffentlich-rechtlichen Sender TVP führte. Das berichtet das international bekannte schwule Aktivistenpaar Jakub und Dawid auf Facebook. Das Gericht habe das Urteil mit den Worten begründet: «Keine Botschaft kann wichtiger sein als Gleichbehandlung».
Hintergrund war die Klage von Jakub Kwieciński, ein langjähriger freier Mitarbeiter des polnischen öffentlichen Fernsehsenders TVP. Im Jahr 2017 veröffentlichten er und sein Partner Dawid auf Youtube ein Weihnachtsmusikvideo, das für Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren warb. Kurz danach teilte ihm der Fernsehsender mit, dass sein laufender Vertrag beendet worden sei und kein neuer geschlossen werde (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir haben gegen TVP vor dem EU-Gerichtshof gewonnen!», verkündete das Paar im Januar. «Es gibt keinen Platz für Diskriminierung in der EU!»
Das Aktivistenpaar hatte 2019 in Portugal geheiratet. Doch dann entschied das Verwaltungsgericht in Warschau, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen