Gedenken an homosexuelle NS-Verfolgte in Buchenwald
Mit einer Kranzniederlegung ist in der Gedenkstätte Buchenwald an die homosexuellen Häftlinge im ehemaligen NS-Konzentrationslager erinnert worden.
Zu den Organisatoren der Gedenkveranstaltung am Sonntag gehörte die Aids Hilfe Weimar, unter anderem nahm Justizministerin Doreen Denstädt (Grüne) teil. «Queerfeindliche Hasskriminalität, rechtsextreme Stimmungsmache und Wahlerfolge machen uns jeden Tag aufs Neue deutlich, wie wichtig der Einsatz für queere Menschen ist», sagte Denstädt laut Mitteilung in Weimar.
Das Gedenken solle auch als Mahnung verstanden werden: «Lasst uns weiterhin stark für unsere Demokratie und ihre Werte einstehen, so dass rechte Ideologien, Menschenhass und Queerfeindlichkeit nie wieder die Oberhand gewinnen.»
Historiker*innen zufolge wurden etwa 700 Männer im Nationalsozialismus als Homosexuelle in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora in Thüringen verschleppt. Circa die Hälfte von ihnen überlebte nicht. Im KZ musste die Häftlingsgruppe als Kennzeichnung ein rosa Dreieck auf ihrer Kleidung tragen.
«Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums» – Der Erfolgsroman von Benjamin Alire Saenz über die Freundschaft und Liebe zwischen zwei US-Teenagern aus mexikanischen Familien wurde verfilmt. Gerade kam der erste Trailer raus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzs Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik