Frankreich nimmt ersten Flüchtling aus Tschetschenien auf – Macron thematisiert LGBT-Rechte mit Putin
«Der erste schwule Flüchtling aus Tschetschenien hat französischen Boden betreten», sagte Joël Deumier, Präsident der LGBT-Organisation «SOS Homophobie», gestern Montag gegenüber France Info. Frankreich habe damit begonnen, tschetschenische Flüchtlinge willkommen zu heissen. «Das ist nur der Anfang.»
SOS Homophobie sei während der Asylbewerbung des Flüchtlings als Beistand aufgetreten und habe die Unterdrückung von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen in Tschetschenien gegenüber den französischen Behörden bestätigt.
Seit Anfang April ist bekannt, dass homo- und bisexuelle Männer in Tschetschenien von den Behörden verfolgt und in Geheimgefängnissen gefangen gehalten und gefoltert werden (Mannschaft berichtete). Die USA beschlossen vor wenigen Wochen, vorläufig keine Flüchtlinge aus Tschetschenien aufzunehmen.
Zufälligerweise fand die Ankunft des tschetschenischen Flüchtlings zeitgleich mit dem Staatsbesuch von Russlands Präsidenten Wladimir Putin statt. Wie der neu gewählte Staatspräsident Frankreichs, Emmanuel Macron, gegenüber den Medien kommuniziert, habe er im Gespräch mit Putin mehrere Themen angesprochen, welche die Grundwerte und die öffentliche Meinung Frankreichs tangieren – darunter auch LGBT-Rechte.
«Bei dieser Gelegenheit habe ich ihn daran erinnert, dass es für Frankreich wichtig ist, alle Personen und Minderheiten sowie die Anliegen der Zivilgesellschaft zu respektieren», sagte Macron. Darüber hinaus habe er mit Putin auch die Situation von russischen NGOs sowie von LGBT-Menschen in Tschetschenien besprochen. «Dabei habe ich ihm sehr präzise die Erwartungen Frankreichs kommuniziert.» Gemeinsam mit Putin habe er beschlossen, die Situation in Tschetschenien im Auge zu behalten.
Tschetschenien liegt im Nordkaukasus und geniesst als semi-autonome Republik innerhalb Russlands einen Sonderstatus.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out