Flitzer mit Regenbogenfahne bei WM-Spiel Portugal – Uruguay
Auf seinem Shirt befand sich eine Solidaritätsbotschaft für die Ukraine
Beim WM-Gruppenspiel zwischen Portugal und Uruguay hat ein Flitzer mit einer Regenbogenfahne und weiteren politischen Botschaften für Aufsehen gesorgt.
Wenige Minuten nach dem Beginn der zweiten Halbzeit lief am Montagabend im Lusail Stadion in Katar ein Zuschauer mit einer bunten Fahne über den Rasen, konnte aber schnell von Ordnern gestoppt werden. Schiedsrichter Alireza Faghani hob die Fahne auf und brachte diese vom Spielfeld. Über die Motive des Flitzers konnte zunächst nur spekuliert werden.
Auf dem Superman-Shirt der Person stand vorne auf der Brust zudem «Save Ukraine» und auf dem Rücken «Respect for Iranian Women».
Möglicherweise suchte sich der Mann dafür gezielt dieses Spiel aus, weil der Schiedsrichter aus dem Iran stammt, wo das Regime seit Wochen versucht, eine massive Protestbewegung zu unterdrücken.
Homosexualität ist im WM-Gastgeberland Katar verboten und wird mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft. Im Zuge des Turniers wird deshalb weltweit über die Sicherheit von LGBTIQ in Katar diskutiert (MANNSCHAFT berichtete).
Der Umgang mit dem Thema überlagerte die WM bereits vor dem ersten Spiel und auch während des Turniers. Mehrere europäische Teams wollten zunächst in Katar mit einer Kapitänsbinde in Regenbogen-Farben antreten. Im September entschieden sie sich dann jedoch dazu, eine Binde mit dem sogenannten «One Love»-Symbol zu tragen, auf der ein Herz in bunten Farben zu sehen ist (dazu der MANNSCHAFT-Kommentar).
Noch vor den ersten Spielen der englischen, deutschen oder dänischen Nationalmannschaften in Katar machten alle Teams unter dem Druck des Weltverbandes FIFA jedoch einen Rückzieher und verzichteten auf diese Form des Protestes. Die FIFA drohte den Kapitänen beim Tragen einer solchen Binde die Gelbe Karte an und liess mögliche weitere Sanktionen gezielt offen. Dass keines der Teams daraufhin mit der «One Love»-Binde auflief, sorgte vor allem in Deutschland und Dänemark für massive Kritik.
Vor dem Spiel Ungarn gegen Deutschland im Rahmen der Fussball-EM im vergangenen Jahr hatte ein junger Mann mit Regenbogenfahne unerlaubt das Spielfeld betreten. Er stellte sich vor den Spielern der Ungarischen Nationalmannschaft auf und hielt die Flagge in die Luft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News