Fenster zum Klo – Eine Hommage an die Klappe
Wanderausstellung von Marc Martin macht Station in Düsseldorf
Lange Zeit prägten Klappen die schwule Subkultur entscheidend mit. Im Laufe der letzten Jahrzehnte stellte sich aber ein rasanter Wandel ein: Während ältere Generationen noch auf die klassischen Klappen gingen, hielt in den 1990ern das Internet Einzug. Digitales Cruising verdrängte zunehmend Cruising in der analogen Welt, und die einstigen Orte des Begegnens verschwanden immer mehr aus der androphilen Subkultur.
Im vergangenen Jahr zelebrierte das Schwule Museum* die legendäre Klappe mit der Ausstellung „Fenster zum Klo“. Seit einigen Jahren arbeitet der französische Fotograf Marc Martin in Paris und Berlin zur Geschichte der Pissoirs und dem, was sie erlebt haben.
Freiheit zum Abenteuer
In diesen kostbaren Büdchen konnten sich unbeargwöhnt flüchtige oder intensive Beziehungen und Freundschaften entspinnen. Gewiss haben die dabei gefundenen Abwege ihre Spuren eher in den Protokollen der Sittenpolizei als in der Literatur hinterlassen. Die homosexuelle Community schämt sich ihrer wohl eher, als dass sie stolz auf sie wäre. Und dennoch bedeuteten diese Gebäude für zahlreiche Schwule, Transvestiten, Stricher und Sittenstrolche auch die Freiheit zum Abenteuer.
Diese Durchgangsorte erlaubten untypische Gemeinschaften, in denen die sozialen Klassen durcheinandergerieten und sich unterschiedliche Milieus vermischten, denn: Vorm Pissoir sind alle gleich. Hier konnten sich alle möglichen Männer mit verfehmten Wünschen näherkommen, sofern sie ihre Angst überwanden. Die Klappen haben Millionen Männern gute Dienste geleistet.
In der Berliner Ausstellung spielte auch die BVG und die mittlerweile geschlossene öffentliche Toilette am Breslauer Platz in Berlin-Friedenau eine besondere Rolle. Für diese Toilette, die jahrzehntelang ein Cruising-Ort für Männer war, die Sex mit Männern hatten, hat der französische Kurator und Künstler Marc Martin von der BVG die Schlüssel bekommen, um dort zu fotografieren. Diese Fotos sind Teil der Ausstellung.
Mehr noch: Die BVG hatte als offizieller Partner des Projekts auch drei vollgekritzelte Klappentüren vom Breslauer Platz zur Verfügung gestellt, die jetzt erstmals seit Schließung dieser Klappe 1997 wieder öffentlich sichtbar sein werden – mit allen intimen Sex-Nachrichten. Eine solche Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen wäre in Paris nicht möglich gewesen, schwärmte Fotograf Martin.
Marc Martin: Fenster zum Klo SCHWULE SUBKULTUR IM EX-PISSOIR Noch bis 21. November in Düsseldorf zu sehen!
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Lust
Dr. Gay – Starke Libido: Bin ich sexsüchtig?
Dennis hat gerne viel und oft Sex. Zuviel? Von unserem Dr. Gay will er wissen, ob er vielleicht sexsüchtig sein könnte.
Von Dr. Gay
Mentale Gesundheit
Dr. Gay
Gesundheit
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit