Erneut demonstrieren Zehntausende in Belgrad gegen Europride
An der Kundgebung nahmen viele Jugendliche und Frauen mit Kinderwagen teil
In Belgrad sind am vergangenen Sonntag abermals tausende Menschen gegen die in der serbischen Hauptstadt geplante Europride auf die Strasse gegangen.
Viele junge Personen sowie Frauen mit Kinderwägen zählten zu den Demonstrierenden, ebenso serbisch-orthodoxe Priester. Gemeinsam marschierten sie durch die Stadt und trugen dabei Heiligenbilder vor sich her.
Dieses «Spektakel» haben verschiedene Menschen gefilmt und in sozialen Medien geteilt. Das Nachrichtenportal Watson.ch nennt die Demonstrierenden «Rechtsextreme» und «Motorradrocker».
Es geht bei diesen Demonstrationen gegen die Europride angeblich um die Unterstützung eines traditionellen Familienmodells und im Schulterschluss mit Russland um die Abwehr von vermeintlich «westlicher» Dekadenz.
Pro-Familie-Netzwerk Letzte Woche war die ungarische Präsidentin Katalin Novák in Belgrad und hatte bei einer Pressekonferenz mit Serbiens Präsident Aleksandar Vučić verkündt, dass man gemeinsam ein Pro-Familie-Netzwerk gründen werde – um ein «konservatives» Ideal von Familie zu stärken und zu schützen (MANNSCHAFT berichtete).
In diesem Jahr soll die Europride laut ursprünglicher Planung vom 12. bis zum 18. September in Belgrad stattfinden; für den vorletzten Tag ist der Pride-Marsch vorgesehen.
Präsident Vučić hatte Ende August eine Absage bzw. Verschiebung der Europride angekündigt.
Die Organisator*innen verurteilten seine Äusserungen und betonten, Vučić habe keine Befugnis, die Veranstaltung abzusagen. Sie halten an ihren Plänen fest.
Die serbisch-orthodoxe Kirche spielte in der Vergangenheit immer wieder eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der öffentlichen Meinung zu LGBTIQ. So brandmarkte sie die Pride-Paraden in Belgrad mehrfach als «Schande».
Ausschreitungen und Zusammenstösse Die CSDs in Belgrad in den Jahren 2001 und 2010 waren von Gewalt überschattet, erinnert Watson.ch. Seit 2014 findet der Protestmarsch regelmässig statt, allerdings begleitet von einem gigantischen Sicherheitsaufgebot.
Zu welchen Ausschreitungen und Zusammenstössen es diese Woche in Belgrad kommen wird, bleibt abwarten.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich