«Entsetzen» über CSD Freiburg – LSVD sagt ab
CSD Stuttgart und Landesverband Baden-Württemberg im LSVD werden am kommenden Samstag nicht am CSD in Freiburg teilnehmen.
Die Vorstände beider Vereine zeigen sich entsetzt, dass der CSD Freiburg das Logo der Antifaschistischen Aktion nutze, um den CSD Freiburg zu bewerben und dieses in das eigene Logo integriere. Zudem ist die Figur auf dem Motiv, eine Anlehnung an ein klassisches «Schwarzwaldmädel» mit Bollenhut, vermummt, was beide Vereine ebenfalls ablehnen.
Auch die stadtbekannte Dragqueen Betty BBQ, offizielle Jubiläumsbotschafterin der Stadt Freiburg zum 900+1-jährigen Stadtjubiläum, bleibe der Pride in diesem Jahr fern und distanziere sich von der Veranstaltung, wie MANNSCHAFT erfuhr.
@mannschaftmagazin♬ Originalton – mannschaftmagazin
«Wir haben in den letzten Jahren sehr gerne in Freiburg teilgenommen, stets zusammen mit ILSE Freiburg, der Initiative queerer Eltern», so Kerstin Rudat aus dem Vorstand des LSVD BW.
«Der LSVD steht insbesondere in Baden-Württemberg für Regenbogenfamilien und tritt für Familienrechte und Kindeswohl ein. Auch wenn das Motiv der diesjährigen Kampagne des CSD Freiburg ironisch gemeint sein soll – wir können als familienorientierter Verband an keiner Veranstaltung teilnehmen, die offen für Linksradikalismus wirbt oder im direkten Zusammenhang mit gewaltbereiten Gruppierungen steht», kritisierte Rudat in einer offiziellen Mitteilung.
Detlef Raasch, der Vorsitzende der IG CSD Stuttgart, ergänzt: «Wir lehnen jede Art von Radikalismus strikt ab. Die IG CSD Stuttgart steht für ein weltoffenes Miteinander aller Menschen, egal, wen sie lieben, was sie glauben, wie sie aussehen oder welcher demokratisch verankerten Partei sie angehören.»
Beide Verbände hatten zuvor das Gespräch mit Vertreter*innen des CSD Freiburg gesucht. Dieser Austausch war gut und konstruktiv. Aber letztlich waren die Vorstände beider Verbände überzeugt, dass die Ironie auch nicht in der breiten Bevölkerung verstanden wird. Dass solch eine Provokation auch krasse Gegenreaktionen erzeugen und rechtsextreme Gruppierungen erst recht locken könnte – darüber hätten sich die Freiburger Veranstalter*innen vorher klar sein müssen.
Eine antifaschistische, linke Gesinnung sei an sich nicht das Problem. «Im Gegenteil – die Welt wäre viel besser, wenn es mehr Antifaschist*innen geben würde, die auch auf die Strasse gehen.» Aber Logo mit Symbol muteten ungefähr so an, als würden stramm konservative Veranstalter direkt das Logo der CDU auf ihr Kampagnenmotiv mit drauf nehmen, so die Vereine.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Community
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Pride
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI