Ehe für alle? Referendum in Kuba zu neuem Familiengesetz
Die kommunistische Regierung wirbt dafür, mit «ja» zu stimmen
Den Menschen auf Kuba wird am Sonntag eine seltene Gelegenheit zur Mitbestimmung: Die Kubaner*innen sind in einem Referendum aufgerufen, über ein neues Familiengesetz abzustimmen, das gleichgeschlechtlichen Paaren unter anderem Ehe und Adoption erlauben würde.
Das Gesetzespaket sieht auch die Möglichkeit der Leihmutterschaft und der Erziehungsberechtigung für nicht-biologische Eltern sowie Massnahmen zum Schutz der Rechte von Kindern und Senioren vor. Die Wahllokale öffnen von 7 Uhr bis 18 Uhr.
In dem Karibikstaat, in dem nur die Kommunistische Partei erlaubt ist, haben die Bürger*innen selten Gelegenheit, ihre Stimmen abzugeben. Zuletzt wurde aber auch über die aktuelle Verfassung, die 2019 in Kraft trat, per Referendum entschieden.
Die Regierung warb in den Staatsmedien, mit Kundgebungen und auf Plakaten dafür, mit «ja» abzustimmen. (MANNSCHAFT berichtete über Pläne ich Liechtenstein, die Ehe für alle einzuführen und über den Protest von Erzbischof Haas, der von einem «Skandal» spricht.)
In sozialen Medien äusserten Regierungsgegner*innen unterschiedliche Haltungen zu dem Referendum. Einige wollten sich demnach enthalten oder mit «nein» stimmen, um der Regierung keinen Erfolg zu ermöglichen. Andere betonten, der Zugewinn an Rechten für Homosexuelle sei zu wichtig, um nicht zuzustimmen.
Kubas katholische Kirche positionierte sich gegen die Ehe für alle und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare.
Gut acht Millionen Kubaner*innen im Alter von mindestens 16 Jahren dürfen in den rund 25 000 Wahllokalen des Inselstaates ihre Stimmen abgeben. Wenn mehr als 50 Prozent der Wähler zustimmen, treten die Gesetzesänderungen in Kraft. Die Auszählung sollte am Sonntagabend (Ortszeit) beginnen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Tausende demonstrieren bei CSDs in Darmstadt, Dortmund und Koblenz
Friedlich und bunt sind etwa 7.000 Menschen am Samstag durch Darmstadt gezogen. Es war nicht einzige CSD-Demo an diesem Wochenende.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Auf transfeindliche Beleidigung folgt Angriff mit Glasflasche
In der Nacht zum Sonntag kam es in Schöneberg zu einem Angriff mit transphobem Hintergrund.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz