Duda-Sprecher: Präsident hat keine «homophoben Ansichten»
Polens Präsident Andrzej Duda hatte den Kampf für LGBTIQ-Menschenrechte mit «Neo-Bolschewismus» verglichen
Ende Juni finden in Polen Präsidentschaftswahlen statt. Präsident Andrzej Duda, der wiedergewählt werden will, verglich den Kampf für LGBTIQ-Menschenrechte mit «Neo-Bolschewismus». Die Vizepräsidentin der EU-Kommission brachte das Streichen von Fördergeldern ins Gespräch.
Der Wahltermin rückt näher, der Ton im Wahlkampf wird schärfer, auch die Kritik aus Europa nimmt zu. Während der Sitzung des Gleichstellungsausschusses des EU-Parlaments am Montag kritisierte Vera Jourova die Regionen im Südosten Polens, die sich zu «LGBT-freien Zonen» erklärten. Die für Rechtsstaatlichkeit verantwortliche Vizepräsidentin der EU-Kommission aus Tschechien nannte das empörend und sagte, sie könne nicht glauben, dass solche Dinge in der Europäischen Union geschehen.
Cybersex, Cuba & Corona – das bringt die 100. MANNSCHAFT-Ausgabe
«Wir können keine Projekte in Städten finanzieren, die gegen Grundwerte wie die Gleichstellung der Bürger verstossen, was nicht nur im EU-Recht, sondern auch in der polnischen Verfassung verankert ist», sagte sie einem Bericht von rmf24.pl zufolge.
Jourova hat die diskriminierende Wahlkampf-Rhetorik gegen sexuelle Minderheiten kritisiert. «Ich finde es wirklich traurig, dass sich im modernen Europa hochrangige Politiker dazu entscheiden, Minderheiten für einen potenziellen politischen Gewinn anzugreifen», sagte Jourova während einer Ausschusssitzung des Europäischen Parlaments, ohne Andrzej Duda namentlich zu nennen.
Polens Präsident hatte die LGBTIQ-Bewegung am Samstag beschuldigt, Ideen voranzutreiben, die schädlicher seien als der Kommunismus. «Man versucht uns einzureden, dass das Menschen sind. Aber es ist einfach nur eine Ideologie.» Im Kommunismus habe man Kindern in der Schule kommunistische Ideologie eingebläut, sagte Andrzej Duda weiter. Heute versuche man dies mit der Ideologie sexueller Minderheiten. «Das ist so ein Neo-Bolschewismus.» Vergangene Woche hatte Duda die Anti-LGBT-Familiencharta unterzeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Italiens Bischöfe wollen Gesetz gegen Homophobie verhindern
Laut dem Sprecher des Präsidenten, Adam Bielan, in einem Interview mit Super Expressem weisen Dudas Worte nicht auf dessen Homophobie hin. «Der Präsident schützt das Recht der Eltern, über die Bildung ihrer Kinder zu entscheiden, und schützt vor Aktivitäten, die sie nicht wollen. Wie eine überwältigende Mehrheit der Polen sind sie gegen die Adoption von Kindern durch sogenannte gleichgeschlechtliche Ehe. Ich glaube nicht, dass man es homophobe Ansichten nennen könnte», bemerkte er.
Kritiker*innen des Präsidenten gehen sogar noch weiter. «Dies ist ein Auferstehen der politischen Sündenbockkampagne», sagte Slava Melnyk von der Kampagne gegen Homophobie (KPH). «Wir sehen definitiv, wie sich die jüngste Geschichte wiederholt», so Melnyk gegenüber Euronews.
Durex Polen zeigt schwules Paar in Werbespot
Auch Polens Ombudsmann für Menschenrechte, Adam Bodnar, kritisierte Dudas Äusserungen. «Es gibt keinerlei Umstände, auch keine Wahlkampagne, die die Entmenschlichung einer Gesellschaftsgruppe und homophobe Rhetorik rechtfertigen», sagte Bodnar am Montag. Er appellierte, auf ausgrenzende und verachtende Polemik zu verzichten.
Bei einem weiteren Wahlkampfauftritt in Lublin am Montag verteidigte Duda erneut seinen Standpunkt. Er sei im In- und Ausland dafür attackiert worden, dass er nicht zulassen wolle, dass in die Schulen «Material eingeschmuggelt» werde, das das Moralverständnis der Kinder beeinflusse und präge. Gemeint ist Sexualkunde, die auch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt thematisiert.
Im Wahlkampf attackierte Duda auch seinen aussichtsreichsten Herausforderer im Rennen um die Präsidentschaft. Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski, der für das liberalkonservative Oppositionsbündnis Bürgerkoalition (KO) an den Start geht, will sich für LGBTIQ-Rechte einsetzen. «Nach den Wahlen wird Polen entweder weiss-rot oder regenbogenfarben sein», so Duda.
Rafał Trzaskowski hatte im Februar 2019 eine Erklärung veröffentlicht Er werde die Rechte von LGBTIQ achten und fördern, hatte er angekündigt. Dazu gehören Notunterkünfte für queere Jugendliche, der Kampf gegen Hassverbrechen, aber auch zusätzliche Kurse zur Sexualerziehung an Hauptschulen.
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News