«Drag me to Dinner» – Kochen und Quizzen mit Neil Patrick Harris
Es ist eine Kochshow der anderen Art: Mit «Drag me to Dinner» bekommt Essen noch einmal einen ganz anderen Geschmack. Mit und von Neil Patrick Harris.
«Drag Me To Dinner» ist eine aufrührerische, formatsprengende, die vierte Wand durchbrechende, kompromisslose Variante einer traditionellen Reality-Show» – so bewirbt Hulu sein neues Format. Ende Mai feierte die Serie bei dem Streamingdienst Premiere, jetzt ist sie auch bei Disney+ zu sehen.
Bei der Show treten in jeder Folge zwei Teams gegeneinander an, um die «fabelhafteste Dinnerparty aller Zeiten» zu veranstalten und werden von drei Juror*innen zum Sieger gekrönt: Schauspieler Neil Patrick Harris, Drag Superstar Bianca Del Rio und Schauspielerin Haneefah Wood.
Neil Patrick Harris ist dabei übrigens nicht nur Teil der Sendung, sondern auch Produzent. Zusammen mit seinem Ehemann David Burtka etwickelte er das Format. Beide hatten in der Vergangenheit schon gemeinsame Projekte gestartet, so zum Beispiel als sie für eine französisch-schwedische Modemarke modelten (MANNSCHAFT berichtete).
Wer bei «Drag me to Dinner» in den Kategorien Essen und Trinken, Design und Dekor sowie Unterhaltung und allgemeine Atmosphäre am Ende am besten abschneidet, sichert sich derweil «die goldene Reibe». Allein beim Kochen bleibt es für die Teams allerdings nicht. Während der 90-minütigen Show müssen die Drags Quizfragen beantworten. Die Gewinner des Trivia erhalten dann Ratschläge von Chefkoch Burtka, das andere Team hingegen «chaotische Hilfe» von Davids «Tante» Sue Chef erhält.
Die Titel der Einzelfolgen sind dabei schon vielsagend: Angefangen bei «Tropical Kiki», über die «Whoring 20s», über die «Baby-Party» hin zu zu Strand-, Tupperware und Schiedungspartys ist alles dabei.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Serie
Neu bei Netflix: Charlie Hunnam spielt für Ryan Murphy das «Monster»
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Film
Neue Doku über «Pink Lake»: Spagat zwischen Party und Aufarbeitung
Bernd Radler hat den Film «Pink Lake – Vielfalt am Wörthersee» gedreht. Am Sonntag wird er erstmals ausgestrahlt.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Österreich
TV