«Drag me to Dinner» – Kochen und Quizzen mit Neil Patrick Harris
Es ist eine Kochshow der anderen Art: Mit «Drag me to Dinner» bekommt Essen noch einmal einen ganz anderen Geschmack. Mit und von Neil Patrick Harris.
«Drag Me To Dinner» ist eine aufrührerische, formatsprengende, die vierte Wand durchbrechende, kompromisslose Variante einer traditionellen Reality-Show» – so bewirbt Hulu sein neues Format. Ende Mai feierte die Serie bei dem Streamingdienst Premiere, jetzt ist sie auch bei Disney+ zu sehen.
Bei der Show treten in jeder Folge zwei Teams gegeneinander an, um die «fabelhafteste Dinnerparty aller Zeiten» zu veranstalten und werden von drei Juror*innen zum Sieger gekrönt: Schauspieler Neil Patrick Harris, Drag Superstar Bianca Del Rio und Schauspielerin Haneefah Wood.
Neil Patrick Harris ist dabei übrigens nicht nur Teil der Sendung, sondern auch Produzent. Zusammen mit seinem Ehemann David Burtka etwickelte er das Format. Beide hatten in der Vergangenheit schon gemeinsame Projekte gestartet, so zum Beispiel als sie für eine französisch-schwedische Modemarke modelten (MANNSCHAFT berichtete).
Wer bei «Drag me to Dinner» in den Kategorien Essen und Trinken, Design und Dekor sowie Unterhaltung und allgemeine Atmosphäre am Ende am besten abschneidet, sichert sich derweil «die goldene Reibe». Allein beim Kochen bleibt es für die Teams allerdings nicht. Während der 90-minütigen Show müssen die Drags Quizfragen beantworten. Die Gewinner des Trivia erhalten dann Ratschläge von Chefkoch Burtka, das andere Team hingegen «chaotische Hilfe» von Davids «Tante» Sue Chef erhält.
Die Titel der Einzelfolgen sind dabei schon vielsagend: Angefangen bei «Tropical Kiki», über die «Whoring 20s», über die «Baby-Party» hin zu zu Strand-, Tupperware und Schiedungspartys ist alles dabei.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People
Lust
«Können etwa Heterokerle keine Bottoms sein?»
Der US-Schauspieler Morgan Spector löste mit einem Interview Diskussionen aus.
Von Newsdesk Staff
Serie
People
Gendern
Unterhaltung
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Berlin
Gericht entscheidet: Regenbogenflagge darf im Hort hängen
Erst bekommen die Kinder im Hort einer Grundschule Drag-Queen-Bilder zum Ausmalen. Dann hängt eine Pride-Fahne im Raum. Einem Elternpaar ist das zu viel – sie ziehen vor Gericht.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Drag
Justiz