Dr. Gay – Mein Freund hat mich betrogen und will sich trennen. Warum?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Seit acht Jahren bin ich in einer festen Beziehung. Jetzt hat er jemanden kennen gelernt und will die Trennung. Später habe ich erfahren, dass sie sich bereits lange vor unserer Trennung kannten. Er erzählte mir, wie sehr er mich liebt, und tat das dann Gleiche bei ihm. Wie kann man zwei Männern gleichzeitig sagen, dass man sie liebt und innerhalb von Stunden von einem ins andere Bett wechseln? Warum hat er mich betrogen? Alain (29)
Hallo Alain, es ist möglich, dass dein Freund dir und sich selber etwas vorgemacht hat und deshalb nicht ganz ehrlich war. Manche Menschen sind nicht in der Lage, ehrlich zu sein und verstecken sich hinter Ausreden, wie zum Beispiel, dass sie dem Partner nicht weh tun wollen.
Dass dem Partner so auf lange Sicht nur noch mehr weh getan wird, liegt auf der Hand. Auch wenn sich der Partner so grosszügig und rücksichtsvoll vorkommt, ist es schlussendlich nur eine feige und egoistische Entscheidung, um sich unangenehmen Tatsachen nicht stellen zu müssen und für sich selber das meiste rauszuholen.
Es kann auch sein, dass ihm die Entscheidung zur Trennung nicht leicht gefallen ist und er deshalb gezögert hat. Acht Jahre sind eine lange Zeit, die man nicht unüberlegt wegwerfen möchte. Vielleicht ist er diesbezüglich aber auch abgebrüht, lügt und sagt Dinge, die ihm einen persönlichen Vorteil verschaffen.
In mehrere Personen gleichzeitig verliebt zu sein ist grundsätzlich möglich. Das nennt man Polyamorie. (Im Sommer 2020 stellte MANNSCHAFT eine polyamouröse Regenbogenfamilie vor.) Dabei wird offen kommuniziert und alle Beteiligten sind damit einverstanden. Einige Paare leben in einer offenen Beziehung. Solche Konstrukte sind natürlich nicht für alle. Wichtig ist, dass du dich in deiner Beziehung wohl fühlst und dich nicht unter Druck setzen lässt.
Warum dein Partner tatsächlich zweigleisig gefahren ist, kann nur er beantworten. Darum: rede mit ihm! Spekulationen bringen dich nicht weiter.
Ob es normal ist oder nicht, ist nicht so wichtig. Es ticken eben nicht alle gleich. Ehrlichkeit sollte dabei aber immer im Vordergrund stehen. Wenn du merkst, du wirst weiter belogen oder das Gespräch fruchtet nicht, ziehe einen Schlussstrich und schaue nach vorne. Manchmal sind Menschen die uns nahe stehen leider nicht die, für die wir sie gehalten haben. Das ist schmerzhaft, kommt aber nun mal vor. Vergiss nicht, dass es vor allem dir dabei gut gehen soll.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul