Dr. Gay – Meine Eltern wollen mich zum Psychologen schicken
Deine Fragen, deine Sorgen - Dr. Gay hilft!
Lieber Dr. Gay,
meine Eltern können mein Schwulsein nicht akzeptieren und wollen mich zwingen, zu einem Psychologen zu gehen. Sie denken ich sei krank. Ich möchte so bald wie möglich ausziehen, weil ich mich auch bedroht fühle. Wo kann ich Hilfe bekommen? – Fabio (19)
Hallo Fabio, deine Eltern können dich nicht zwingen, zu einem Psychologen zu gehen, denn du bist volljährig und voll urteilsfähig. Ihr könntet aber zusammen in eine psychologische Beratung gehen. Vielleicht hilft dies deinen Eltern, mit der Situation besser umzugehen.
Fakt ist, Homosexualität ist keine Krankheit. Sie wurde seit 1992 aus der von der Weltgesundheitsorganisation WHO herausgegebenen International Classification of Diseases (ICD -> Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) entfernt. Wenn du dich bedroht fühlst, versuche vorübergehend bei Freunden unterzukommen und wende dich an das Beratungsangebot der Rainbowline unter https://www.lgbt-helpline.ch/. Ich wünsche dir viel Kraft!
Alles Gute, Dr. Gay
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen oder anderem? Das fachkundige Team von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik