Dr. Gay – Bin ich internetsüchtig?
Lieber Dr. Gay, ständig bin ich auf schwulen Datingportalen online und gehe kaum mehr aus. Bin ich internetsüchtig? Was kann ich tun? – Yves (22)
Hallo Yves, es ist oft schwierig, zwischen Sucht und Gewohnheit zu unterscheiden. Hinweise können der Verlust von Selbstkontrolle, Vernachlässigen von Familie, Freunden, Arbeit oder Essen, sowie Entzugserscheinungen sein. Der Betroffene ist oft nicht in der Lage, sich selber zu helfen. Wenn bei dir ein Suchtverhalten vorliegt, solltest du dir Hilfe holen, z.B. bei der psychologischen Beratung des Checkpoint (www.mycheckpoint.ch). Handelt es sich aber lediglich um eine lästige Gewohnheiten, kannst du selber etwas tun: Pflege dein soziales Netz im realen Leben. Sei aktiv, gehe aus, engagiere dich in Vereinen oder Clubs und treffe dich mit Freunden oder Arbeitskollegen. Gehe auf die Menschen zu, sei offen und neugierig. Lächeln wirkt diesbezüglich manchmal Wunder. Hier findest du Informationen zu Onlinesucht und einen Selbsttest: http://www.suchtpraevention-zh.ch/selbsttest/online-konsum/
Alles Gute, Dr. Gay
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen oder anderem? Das fachkundige Team von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Prep
Dr. Gay – Prep: Zweimal zwei Pillen innerhalb kurzer Zeit … geht das?
Luca nimmt die PrEP nach dem 2+1+1-Schema. Er möchte von Dr. Gay wissen, ob es gesundheitlich bedenklich ist, die Einnahme abzubrechen, wenn es doch nicht zum Sex kommt, und nach kurzer Zeit erneut damit zu beginnen.
Von Dr. Gay
Lust
Dr. Gay
Schwul
Gesundheit
Fitness
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Sport
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Interview
«Eine Unzufriedenheit mit dem Körper gehört zum Geschäftsmodell von Gyms»
Roland Müller ist Angebotsleiter für Muskel- und Fitnesssucht bei der Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah (PEP) des Inselspitals Bern. Wir sprachen mit ihm über Dysmorphophobie.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Sport
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Deutschland
«Lippenbekenntnisse zum Welt-Aids-Tag genügen nicht»
Erfolge der deutschen HIV-Prävention sind in Gefahr
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
HIV, Aids & STI
Gesundheit