Diversity-Trikots der Kölner Haie werden versteigert
Ein Teil des Erlöses geht ans «anyway» – dem Jugend- und Begegnungszentrum, das zu den wichtigsten Einrichtungen der queeren Community zählt
Die Trikots mit der Rückennummer in Regenbogen-Farben brachten für die Kölner Haie am Freitag im Spiel gegen Wolfsburg Glück: Nun werden die Trikots versteigert.
4:2 gewannen die Kölner am Freitag gegen die Grizzlys Wolfsburg. Ab Dienstag gehen die original Game-Worn-Trikots vom Diversity Day unter den Hammer! Das Sondertrikot mit der Rückennummer in Regenbogen-Farben und dem «Lebe-wie-du-bist»-Logo erwies sich beim Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg als Glücksbringer.
Der erste DEL-Hattrick von Sebastian Uvira oder der erste Haie-Heim-Dreier von Cheftrainer Mike Stewart – das Spiel brachte für die Haie Feierlaune. Zudem sorgte es für jede Menge Aufmerksamkeit rund um die Themen Akzeptanz, Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft.
Die Auktion geht bis Samstag, den 5. Oktobert. 10 Prozent des Erlöses gehen an die Organisation «anyway», ein Jugend- und Begegnungszentrum, das zu den wichtigsten Einrichtungen der schwul-lesbischen Community in Köln zählt.
Zu den besonderen Merkmalen des Trikots gehören das spezielle Nacken-Label «official jersey» / «match jersey» und der Aufnäher «Game worn jersey» am unteren Rand auf der Rückseite des Trikots. Es handelt sich um original von den Spielern getragenene Trikots, die vom Kampf um Tore und Punkte richtige Gebrauchsspuren wie Stick Marks oder Board Burns aufweisen. Zusätzlich zum Trikot gibt es ein von den Kölner Haien ausgestelltes Echtheitszertifikat, das die Authentizität des jeweiligen Jerseys bestätigt.
Auch das Heimspiel des 1. FC Köln am Sonntagabend steht unter dem Motto «Lebe wie du bist» (MANNSCHAFT berichtete). Wenn Hertha BSC zu Gast ist, wird im Stadion für eine vielfältige Gesellschaft geworben. Vor allem im Fussballstadion, wo das Thema Homophobie weiterhin brisant ist, dürften die Regenbogenfarben für Aufsehen sorgen. Die Berliner hatten sich zuletzt eine Diversity-Aktion von den eigenen Fans verwässern lassen (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir verstehen das gesellschaftliche Engagement des 1. FC Köln nicht als einmalige Aktion. Vielmehr versuchen wir, uns für wichtige Werte und Themen nachhaltig einzusetzen», sagt Kommunikationsleiter Tobias Kaufmann gegenüber Bild.
Umfrage: Plagen dich Erektionsstörungen?
Beide Vereine werden im Spätherbst eine Podiumsdiskussion zum Thema Homophobie im Sport organisieren. Seit 2014 nimmt der 1. FC Köln ausserdem regelmässig mit einem eigenen Wagen am CSD teil.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.