Die weltgrößte Regenbogenflagge geht auf Tournee
Die wohl weltgrößte Regenbogenflagge wurde zur Eröffnung des Venice Pride in Los Angeles am Freitag gehisst. Sie misst umgerechnet etwa 130 Quadratmeter. Bisher wurde der Rekord mit einer 12 x 8 Meter großen Flagge in Nelson Mandela Bay in Südafrika gehalten. Bis Sonntag hängt sie in Venice Beach, dann endet der Pride dort. Sie reist weiter nach San Francisco, wo in drei Wochen Pride gefeiert wird und wo 40 Jahre Regenbogenflagge gefeiert wird; letzte Station der “United We Pride”-Tour ist New York im Juni 2019.
Venice Pride und die AIDS Healthcare Foundation haben die Flagge weltgrößte initiert. „Jede individuelle Pride exisitert für sich, aber mit dieser Initiative haben wir die Möglichkeit, die Pride-Events weltweit in den nächsten Jahren zu vernetzen“, sagte Grant Turck, der Geschäftsführer von Venice Pride.
Die überdimensionierte Flagge soll auch nach Europa kommen: Am 30. Juni nach Paris, eine Woche später nach London und am 28. Juli wird sie in Berlin erwartet. Danch folgen die Stationen Vancouver, Sydney, Miami, Tokyo und Mitte Juni 2019 dann New York City.
Entworfen wurde die Regenbogenfahne im Jahr 1978 von Gilbert Baker, damals als Symbol für den Gay Freedom Day. Den Auftrag hatte er von einem Freund und Mitglied des Stadtrats von San Francisco erhalten – von Harvey Milk.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News