Die Kaulitz-Zwillinge verlassen «The Voice of Germany» wieder
Dafür gibt es bei Netflix bald einen exklusiven Blick in ihr Privatleben
In der kommenden Staffel von «The Voice of Germany» werden Tom und Bill Kaulitz nicht mehr dabei sein. Sie waren erst 2023 dazugestossen.
«Eigentlich war bei uns die ganze Zeit klar, dass wir nicht mehr dabei sind», erklärte Tom Kaulitz jetzt im Podcast «Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood». Sie hätten nur für eine Staffel unterschrieben und ihr Terminkalender sei einfach auch sehr voll, so die Begründung. Unter anderem steht ihre eigene Netflix-Doku «Kaulitz & Kaulitz» an
Netflix hatte die Reality-Serie angekündigt. Dabei sorgte Musiker und Moderator Tom Kaulitz mit einem Instagram-Post für Aufregung unter seinen Fans. Der Ehemann von Model Heidi Klum ist eigentlich schon seit fast zehn Jahren bei Instagram, zeigt sich aber dort nicht sehr mitteilsam: «Ich habe noch nie etwas gepostet», sagte der 34-Jährige vor Hunderten Zuschauer*innen einer Netflix-Präsentation in Berlin. Er hat im offiziellen Account auch nur diesen einzigen Post stehen. «Du hast ja noch nicht einmal ein Profilbild», amüsierte sich sein Zwillingsbruder Bill.
Bill assistierte Tom demonstrativ dabei, via Instagram die Werbung für die Netflix-Doku in die Öffentlichkeit zu bringen. Der verifizierte Account von Tom stammt von April 2014. Sänger Bill ist genauso lange dabei und hat dort mehr als 2700 Posts. Im Herbst machte er Schlagzeilen, weil er beim Oktoberfest mit Model Marc Eggers herumknutschte (MANNSCHAFT berichtete).
Das Format «Kaulitz & Kaulitz» wird ab 25. Juni bei Netflix zu sehen sein. «Zum ersten Mal öffnen Bill und Tom Kaulitz die Türen zu ihrem Zuhause und gewähren einen exklusiven Blick in ihr Privatleben», teilte Netflix mit. Ausschnitte zeigen sehr private Momente. «Wir sind wie ein einziger Mensch», sagte Tom dort. «Und er hat die eine Seite und ich die andere.»
Bill und Tom Kaulitz wuchsen bei Magdeburg auf, als Teenager gründeten sie mit Gustav Schäfer und Georg Listing die Band Tokio Hotel. Die Zwillinge leben schon länger in Los Angeles, wo auch Teile von «Kaulitz & Kaulitz» spielen sollen.
Jede dritte Frau in der Schweiz konsumiert regelmässig Pornos: In einer Studie legt der Schweizer Sexshop Amorana den Fokus auf die Vielfalt und das Empowerment der weiblichen Sexualität, einschliesslich der positiven Aspekte des Pornokonsums (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur