Die homofeindlichen Schläger von St. Pauli sind polizeibekannt
Zwei Gäste waren verletzt worden
Am Wochenende wurden zwei Gäste der WunderBar in St. Pauli homofeindlich beleidigt und verprügelt. Tatverdächtig sind zwei 18-Jährige.
Die beiden Tatverdächtigen sind 18 Jahre alt und polizeibekannt, zum Teil auch wegen Körperverletzung, wie MANNSCHAFT von der Polizei erfuhr. Die jungen Männer verweigern die Aussage.
Doch nach Gesprächen sowohl mit den Betroffenen als auch mit Zeug*innen sei die Situation «ziemlich eindeutig». Es stehe nun auch fest: Es liegt ganz deutlich eine homophobe Motivation vor.
Die Hamburger Drag Queen Olivia Jones hatte sich nach dem Vorfall zu Wort gemeldet. Sie sei «wütend, fassungslos, aber leider nicht überrascht». Jones appelliert an die LGBTIQ Community, Übergriffe bei der Polizei zu melden und sich gegebenenfalls als Zeug*in zur Verfügung zu stellen (MANNSCHAFT berichtete).
Die beiden Gäste der WunderBar wurden gegen den Kopf geschlagen; sie erlitten leicht blutende Wunden an Ohr und Wange, so die Polizei.
Der Staatsschutz beim LKA Hamburg ermittelt.
Die Gegend in St. Pauli gelte als Hotspot. Die Polizei sei darum immer vor Ort. Zudem gelte ein Verbot von Glasflaschen und Messern.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Das Kanu des Manitu» – Denn: «Viele Schwule lieben Winnetouch»
Alte Helden, neue Abenteuer: Fast 25 Jahre nach der Western-Parodie von Bully Herbig kommt «Das Kanu des Manitu» ins Kino. Viele kritisierten den 1. Film als schwulenfeindlich. Wie geht es nun weiter?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
Unterhaltung
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik