Die Ehe, die für keine Schlagzeilen sorgen wollte
Leslie Travers und Richard McBride sind das erste schwule Paar, das auf den Färöern geheiratet hat. Geplant war eine ruhige Hochzeit im kleinen Rahmen und ohne grossen Aufwand. Dafür haben sich die beiden Männer die abgelegene Inselgruppe im Nordatlantik als Hochzeitslocation ausgesucht, um sich am 7. September, nach sechzehn Jahren Beziehung, zu vermählen.
«Wir kamen hierher, um eine ruhige Hochzeitszeremonie zu haben. Es passierte rein zufällig, dass wir das erste gleichgeschlechtliche Paar waren, das auf den Färöer-Inseln geheiratet hat. Ein Lob an diesen wunderschönen Ort, der die Ehe geöffnet hat», so Leslie. Die Neuigkeit bekamen die beiden erst am Tag ihrer Hochzeit mitgeteilt.
Laut der nationalen LGBT-Organisation «LGBT Føroyar» gäbe es auf den Färöer-Inseln einige heiratswillige homosexuelle Paare, die ihre Hochzeit aber auf ein späteres Datum gelegt haben.
Eheöffnung seit 2017 Die zur dänischen Krone gehörende autonome Inselgruppe zählt knapp 50 000 Einwohner_innen und hatte 2016 die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet und am 1. Juli 2017 eingeführt. Die Färöer-Inseln waren lange Zeit das einzige Land Nordeuropas, das gleichgeschlechtliche Paare rechtlich nicht anerkannte.
Fotos: Leslie Travers
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride