Deutsche AIDS-Hilfe startet Live-Chat zur Beratung
Die Deutsche AIDS-Hilfe hat einen neuen Health Support ins Leben gerufen, ein virtueller Beratungsdienst in Fragen zu Geschlechtskrankheiten, Safer Sex und schwuler Gesundheit. Männer, die mit Männern Sex haben, können ihre Fragen täglich von 17 bis 20 Uhr in einem Live-Chat auf health-support.de stellen. Die Beratungszeiten gelten also auch an Wochenenden, an denen gemäss der Deutschen AIDS-Hilfe einen erhöhten Beratungsbedarf besteht.
Der Health Support ist ebenfalls über die Datingplattform Planetromeo eingebunden. Die Deutsche AIDS-Hilfe gehe neue Wege in ihrer Präventionsarbeit und sei direkt dort anzutreffen, wo viele Sexkontakte ihren Anfang nehmen, schreibt die Organisation in einer Medienmitteilung. «Der Live-Chat überträgt den Ansatz der ‹Beratung unter vier Augen› in den virtuellen Raum und garantiert dabei gleichzeitig vollkommene Anonymität.»
Beratungen an 7 Tagen in der Woche Betrieben wird die neue Onlineberatung von einem geschulten Team, das aus zirka 60 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus über 30 regionalen Aidshilfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengesetzt ist. Diese verfügen «über ein fundiertes Wissen über HIV, andere Geschlechtskrankheiten sowie über Drogengebrauch und Sex.»
«Mit dem Health Support hat die Deutsche AIDS-Hilfe ein effizientes Angebot geschaffen, das auf die Bedürfnisse der Community reagiert und vertraulich, verlässlich sowie kompetent ist», sagt Klaus Purkart, Projektleiter des Live-Chats. Mit dem Live-Chat sollen alle Männer angesprochen werden, die sich schnell, vertraulich, kostenlos und anonym beraten lassen wollen.
Der neue Health Support ist Teil von «Ich weiss was ich tu», der Präventionskampagne der Deutschen AIDS-Hilfe für schwule Männer. Im Mittelpunkt steht die Website iwwit.de mit aktuellen Infos rund um HIV, sexuell übertragbare Infektionen und schwules Leben.
Das könnte dich auch interessieren
People
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lifestyle
Mentale Gesundheit
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz