«Der verlorene Sohn» – der erste deutsche Trailer ist da!
In «Boy Erased» schildert Garrard Conley seine Kindheit und Jugend und wie ihn eine Vergewaltigung durch einen Mitstudenten in die Umpolungstherapie trieb - das Buch wurde verfilmt
Unfreiwillig wurde Garrard Conley mit 19 bei seinen klerikalen Eltern als schwul geoutet. Diese stellten ihn vor die Wahl: Entweder er lässt sich «umpolen» oder sie brechen den Kontakt zu ihm ab. Garrard entschied sich für ersteres. Daraus ist der Film «Boy Erased» entstanden, deutscher Titel: «Der verlorene Sohn».
Eigentlich sollte Boy Erased schon am 6. Dezember anlaufen, dann wurde der Filmstart verschoben. Offiziell startet er nun im Februar. Immerhin, der erste deutsche Trailer ist jetzt da. Die ersten Reaktionen bei YouTube lauten: Der Film ist berührend, die Synchronstimme von Troye Sivan leider daneben.
Unfreiwillig wurde Garrard Conley im Alter von 19 Jahren bei seinen Eltern – der Vater engagierter Pastor, die Mutter gläubige Hausfrau – als schwul geoutet. Diese stellten ihn vor die Wahl: Entweder er absolviert eine Umpolungstherapie um seine sexuelle Orientierung zu «ändern» oder sie brechen den Kontakt zu ihm ab. Garrard entschied sich für ersteres.
In seinem Buch «Boy Erased» schildert der heute 33-Jährige seine Kindheit und Jugend im konservativen US-Bundesstaat und wie ihn eine Vergewaltigung durch einen Mitstudenten in die Umpolungstherapie trieb. Das Buch wurde zur Sensation und bald stand auch schon Hollywood vor der Tür. Ganze vier Produktionsfirmen buhlten um die Verfilmung, darunter Netflix, Amazon und Focus Features. Letztere erhielt schliesslich den Zuschlag.
Nicole Kidman war wundervoll!
Prominente Darsteller*innen übernehmen die Hauptrollen im Film. Lucas Hedges («Lady Bird») als Garrard Conley, Nicole Kidman als seine Mutter und Russell Crowe als sein Vater. «Nicole Kidman war wundervoll. Am Set war ich so perplex, dass ich kein Wort herausbrachte», sagt Garrard im Interview mit der MANNSCHAFT. Ausserdem erzählt er, wie unterschiedlich seine Eltern auf die prominente Besetzung reagierten.
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Unterhaltung
Queeres Serienfutter für den November
Produktionen wie «Bookish», «House of Bellevue» und das Finale von «Stranger Things» kommen gerade recht zur dunklen Jahreszeit. Unser Serienjunkie hat den Überblick.
Von Robin Schmerer 
Serie
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Queer
Film