Der Neffe von Singapurs Premierminister heiratet in Südafrika
Im südostasiatischen Kleinstaat sind homosexuelle Handlungen gesetzlich verboten
Li Huanwu ist der Neffe des singapurischen Premierministers. Seine Hochzeit setzt im kleinen Stadtstaat, in dem homosexuelle Handlungen offiziell als Straftat gelten, ein klares Zeichen setzen.
Li Huanwu ist der Neffe des singapurischen Premierministers Lee Hsien Loong und der Enkel des Staatsgründers Lee Kuan Yew. Letzten Freitag heiratete Li seinen langjährigen Partner Yirui Heng in einer kleinen Zeremonie in Kapstadt, Südafrika.
Taiwan führt die Ehe für alle ein
Homosexuelle Handlungen zwischen Männern sind in Sinagpur gesetzlich verboten – ein Relikt aus dem britischen Strafgesetzbuch der Kolonialzeit, das Analverkehr und Oralsex zwischen hetero- und homosexuellen Paaren kriminalisierte. 2007 wurde das Verbot aufgehoben, allerdings nur für heterosexuelle und lesbische Paare.
Homosexuelle Handlungen oder Verstösse gegen den «moralischen Anstand» können gemäss Absatz 377A des heute geltenden Strafgesetzbuchs mit bis zu zwei Jahren Haft geahndet werden. Zwischen 2007 und 2013 wurden neun Männer wegen grob unsittlichem Verhalten verurteilt. Strafprozesse aufgrund homosexueller Handlungen gab es in jüngster Vergangenheit jedoch keine.
Li Huangwu ist stets zu seiner Sexualität und seinem Partner gestanden. In den sozialen Medien zeigen sie sowohl ihre Liebe als auch ihren Einsatz für mehr Sichtbarkeit offen. 2018 besuchten sie gemeinsam das «Pink Dot»-Festival, ein jährlich stattfindendes LGBTIQ-Festival in Singapur. Der Schwerpunkt des Events liegt vor allem in Kultur und Unterhaltung sowie in der Erhöhung der Sichtbarkeit von gleichgeschlechtlichen Paaren und Gendervielfalt, da öffentliche Demonstrationen ohne Bewilligung im Kleinstaat verboten sind.
Im Juni 2018 hob das höchste Gericht Indiens den Artikel 377 – ebenfalls ein Gesetz gegen homosexuelle Handlungen aus der britischen Kolonialzeit – auf. Das Urteil beflügelte die singapurische LGBTIQ-Community und bewegte den DJ und Aktivisten Johnson Ong dazu, eine Verfassungsklage einzureichen. «Indien ist eine so konservative Gesellschaft, in mancher Hinsicht viel konservativer als Singapur,» sagte er, «wenn Indien es kann, warum können wir das nicht?» Bis November 2018 musste der 44-Jährige Beweise einreichen, im Februar 2019 fand eine erste Anhörung statt.
Petition: Homosexualität in Singapur soll illegal bleiben!
Der historische Entscheid aus Indien rief in Singapur jedoch auch Gegner*innen auf den Plan. Eine Petition gegen die Entkriminalisierung von homosexuellen Handlungen erreichte innert wenigen Tagen über 100’000 Unterzeichnungen. Man wolle nicht, «dass eine lautstarke Minderheit ihre Werte und Praktiken einer stillen Mehrheit aufzwängt, die immer noch weitgehend konservativ ist», so der Initiativtext. Eine Gegenpetition von LGBTIQ-Aktivist*innen konnte hingegen nur etwas über 36’000 Unterschriften zusammenbringen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft