«Der glücklichste Star der Welt» – Madonna postet Tanz-Clip
Die Schwulen-Ikone Madonna hat sich nach ihrem Krankenhaus-Aufenthalt im vergangenen Monat mit einem kleinen Tanz-Video bei ihren Fans gemeldet.
In dem kurzen Clip auf Instagram schwingt die 64-Jährige leicht die Hüften zu ihrem eigenen Song «Lucky Star» (Glücksstern), zwinkert, haucht einen Kuss in die Kamera und bewegt ihre Hände zu der Musik. «Meinen Körper wieder bewegen und nur ein kleines bisschen tanzen zu können gibt mir das Gefühl, der glücklichste Star auf der Welt zu sein», schrieb die Musikerin in Anspielung auf ihren Songtitel dazu. «Danke an alle meine Fans und Freunde! Auch ihr müsst meine Glückssterne sein!»
Die Sängerin verweist in dem Post noch auf den 40. Jahrestag ihres Debütalbums «Madonna» – «Lucky Star» ist das erste Lied darauf. Wegen einer schweren bakteriellen Infektion hatte Madonna im Juni mehrere Tage auf der Intensivstation verbringen müssen (MANNSCHAFT berichtete) und ihre eigentlich ab Mitte Juli geplante Welttournee zunächst verschoben. Wie sie schon vor mehreren Wochen mitteilte, befindet sie sich inzwischen jedoch auf dem Weg zur Besserung.
Die Konzerte in Europa – darunter in Köln und Berlin im November – sollen demnach ab dem Herbst wie geplant stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Zusammen mit Sam Smith hatte Madonna zuletzt das Duett «Vulgar» veröffentlicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
KAJ: «Wir hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit KAJ und Erika Vikman.
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.