Demo für Vielfalt und Akzeptanz – CSD in Jena
Regenbogen-Demo trotzt Herausforderungen und fordert Unterstützung für Vielfalt und Demokratie
Sie fordern mehr Toleranz, Akzeptanz und politische Gleichstellung. Dafür ziehen die CSD-Teilnehmer*innen in einem bunten Demozug durch Jena – beinahe aber hätte es diesen nicht gegeben.
Mit Regenbogenfahnen ausgestattet sind viele Hundert Menschen am Samstag beim Christopher Street Day (CSD) durch Jena gezogen. «Beim Aufbau hat es noch geschüttet, pünktlich zum Demo-Beginn kam aber die Sonne raus», sagte die Sprecherin des CSD Jena Bündnis, Theresa Ertel, am Nachmittag.
Die Polizei zählte rund 1’100 Versammlungsteilnehmer*innen, Ertel schätzte die Zahl auf mehr als 2’000. Die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle und Komplikationen, hiess es seitens der Polizei und der Veranstalter*innen. Im letzten Jahr kam es hingegen zu einem homofeindlichen Übergriff auf einen jungen Mann (MANNSCHAFT berichtete).
Es sei bereits ein wichtiges Zeichen, dass der CSD überhaupt habe stattfinden können, sagte Ertel. Eine Weile habe es so ausgehen, als würde es in diesem Jahr nicht klappen, da der CSD zuvor mehrere Absagen von Trägervereinen bekommen habe, die es gebraucht hätte, um einen Fördermittelantrag stellen zu können.
«Dann haben wir über Spenden über kurze Zeit das Geld so zusammenbekommen. Das war ein schönes Zeichen des Zusammenhalts, weil auch viele Spenden aus der Community kamen», so Ertel.
Sie kritisierte, dass die Finanzierung für zivilgesellschaftliche Initiativen im Bereich Vielfalt und Demokratie zunehmend schwierig werde, da Fördertöpfe gekürzt oder gestrichen würden.
«Deshalb ist es auch eine Forderung des CSD an die Politik, eine ausreichende Finanzierung der wenigen hauptamtlichen Stellen und auch des ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich zu sichern.»
Der CSD Jena 2023 in Bildern (Bildrechte aller Fotos: Bodo Schackow/dpa):
Obwohl Madonnas Karriere immer wieder für beendet erklärt wurde, kam sie jedes Mal zurück. Nun wirft die Queen of Pop mit ihrer Welttournee «Celebration Tour» einen Blick zurück auf ihre 40 Jahre währende erstaunliche Karriere (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Känguru-Hoden und Kotzfrucht? Maren Kroymann wagt sich ins Reality-TV
Die lesbische Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavlović, Cecilia Asoro und Fabio Knez zu einem Reality-Special.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Lesbisch