Coming-out bei «Stranger Things» – Will ist schwul
Achtung, Spoiler!
In den letzten Folgen von «Stranger Things» gab es immer wieder Hinweise, dass Will (Noah Schnapp) schwul sein könnte. Jetzt folgte das Coming-out.
Der Schauspieler Noah Schnapp hat sich in einem Interview mit Variety zu seiner Rolle geäussert. Bisher hatte er sich zurückgehalten, nun ist es raus: «Es ist jetzt 100 Prozent klar, dass er schwul ist und Mike liebt.»
Schnapp erzählt, es sei in der aktuellen, 4. Staffel ziemlich klar, dass Will Gefühle für seinen besten Freund hat. «Sie haben das in den letzten Staffeln absichtlich hinausgezögert. Sogar in Staffel 1 haben sie darauf hingewiesen und langsam, langsam wuchs dieser Handlungsstrang. Ich denke, in Staffel 4 habe ich nur diesen Charakter gespielt, der seinen besten Freund liebt, aber damit zu kämpfen hat, ob er akzeptiert wird oder nicht, und sich falsch fühlt.»
Will habe sich schon immer so gefühlt, aber nie wirklich seinen Platz gefunden, wo er hingehört. «Ich denke, deshalb kommen so viele Leute auf mich zu und sagen mir, dass sie Will lieben und sich in ihm wieder erkennen, weil er so ein echter Charakter ist.»
Nebenbei hat die vierte Staffel der Netflix- Erfolgsserie «Stranger Things» eine Rekordmarke geknackt – und Kate Bush zu neuen Ehren verholfen (MANNSCHAFT berichtete). Seit der Veröffentlichung bringt es die Staffel auf 1,15 Milliarden Sehstunden. Das teilte der Streaminganbieter kürzlich mit. Die vierte Staffel der Mysteryserie sei damit nun die erfolgreichste englischsprachige Serie auf Netflix.
In 93 Ländern unter den Netflix-Top-10 Mehr als 301 Millionen Streamingstunden sammelte die Staffel demnach allein in der vergangenen Woche, in der die letzten beiden Folgen veröffentlicht wurden. In 93 Ländern sei die Serie unter den Netflix-Top-10 gewesen. Der erste Teil der vierten Staffel war bereits Ende Mai erschienen.
Zuvor war es nur einer Netflix-Serie gelungen, den Meilenstein von einer Milliarde Streamingstunden innerhalb von einem Monat zu erreichen: Die in koreanischer Sprache produzierte Thrillerproduktion «Squid Game» hält mit 1,65 Milliarden Stunden weiterhin den absoluten Rekord. Dieser könnte durch «Stranger Things» jedoch noch gebrochen werden.
Netflix zählt die Sehstunden einer Produktion in den ersten 28 Tagen nach Veröffentlichung, wie Variety berichtete. Wegen der geteilten Veröffentlichung der aktuellen Staffel werden die Streamingstunden von «Stranger Things 4» demnach noch bis Ende des Monats gezählt. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur