Brunei führt Scharia-Strafrecht ein
(dpa)
«Einige Theorien behaupten, dass Allahs Gesetz grausam und ungerecht sei, aber es ist Allah selbst, der verkündet, dass sein Gesetz gerecht ist», zitierte die «Brunei Times» am Donnerstag den Monarchen. Er sprach von einer Wiederbelebung islamischer Gesetze,die in dem Sultanat schon vor Jahrhunderten angewendet wurden.
Todesstrafe durch Steinigung für Homosexuelle Handlungen und Ehebruch Nach den Berichten soll die Scharia in dem ölreichen Sultanat im Nordwesten der Insel Borneo über drei Jahre in drei Phasen eingeführt werden: Zunächst sollen allgemeine Vergehen mit Haft oder Geldbussen belegt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Missachtung des Fastenmonats Ramadan oder das Fehlen beim Freitagsgebet.
In der zweiten Phase kämen körperliche Strafen wie Auspeitschen oder das Amputieren von Gliedmassen für Vergehen wie Diebstahl hinzu und in der dritten Phase die Todesstrafe durch Steinigung. Diese solle unter anderem für Ehebruch und homosexuelle Handlungen verhängt werden.
Bislang wurden Scharia-Grundsätze in Brunei nur im Familienrecht angewendet, etwa bei Eheschliessungen. Zwei Drittel der Einwohner Bruneis sind Muslime, aber es gibt auch bedeutende buddhistische und christliche Gemeinschaften. Sultan Bolkiah herrscht seit 1967 über seine 420 000 Untertanen. Er gilt als einer der reichsten Männer der Welt.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride