Bombendrohungen gegen schwule Veranstaltungen in Wien
Ein Grossaufgebot der Polizei war im Einsatz
Die Wiener queere Community war am Wochenende in grosser Aufregung. Denn gegen zwei prominente schwule Veranstaltungen gab es Bombendrohungen.
Angaben der Wiener Polizei zufolge gingen entsprechende Anrufe ein. Davon war von Sprengstoff die Rede. Konkret richteten sich die Drohung unter anderem gegen die legendäre Party Circus in der Arena Wien. Das Besondere ist, dass es sich um die letzte grosse Party in den beliebten Arena-Räumlichkeiten handelte. Denn wegen Beschwerden aus der Nachbarschaft muss die Sperrstunde vorverlegt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Eine weitere Drohung betraf die bekannte Wiener Schwulensauna Kaiserbündl. Diese lud in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Afterhour ein, die bis Sonntag um 12 Uhr dauerte. Sowohl die Party Circus als auch die Sauna Kaiserbründl sind nicht nur bei Wienern sondern auch bei Touristen beliebt. Das Kaiserbründl bezeichnet sich als „die schönste Sauna der Welt“, weil sich die Einrichtung in der Wiener Innenstadt in einem historischen Ambiente befindet.
Die Wiener Polizei nahm die Bombendrohungen sehr ernst. Sie rückte mit einem Großaufgebot an. Darunter befand sich auch das Sondereinsatzkommando Wega. Die Räumlichkeiten wurden nach möglichen Bomben durchsucht. Zum Glück wurde nichts gefunden. Die schwule Community bewies Stärke. Die Veranstaltungen wurden nicht abgesagt, sondern fanden statt.
Der queere Aktivist Bernie Ledinski schrieb dazu auf Facebook: „Ich war selbst beim Circus und habe es erlebt – wir mussten von Raum zu Raum gehen. Während die Einsatzkräfte Bomben gesucht haben. Zu wissen, dass es keine `Probe` war und nicht zu wissen was wirklich los ist, war sehr seltsam“, schrieb Bernie Ledinski. Er bedankte sich beim gesamten Circus Team für die Professionalität. „Und wir sehen eines: Hate against LGBTIQ is getting more and more violent and aggressive“, so Ledinski. Und er zitierte die Dragqueen Tamara: „Wir bleiben, wir gehen nicht weg, sondern stehen united gegen Hass!“
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out