Bombendrohungen gegen schwule Veranstaltungen in Wien
Ein Grossaufgebot der Polizei war im Einsatz
Die Wiener queere Community war am Wochenende in grosser Aufregung. Denn gegen zwei prominente schwule Veranstaltungen gab es Bombendrohungen.
Angaben der Wiener Polizei zufolge gingen entsprechende Anrufe ein. Davon war von Sprengstoff die Rede. Konkret richteten sich die Drohung unter anderem gegen die legendäre Party Circus in der Arena Wien. Das Besondere ist, dass es sich um die letzte grosse Party in den beliebten Arena-Räumlichkeiten handelte. Denn wegen Beschwerden aus der Nachbarschaft muss die Sperrstunde vorverlegt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Eine weitere Drohung betraf die bekannte Wiener Schwulensauna Kaiserbündl. Diese lud in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Afterhour ein, die bis Sonntag um 12 Uhr dauerte. Sowohl die Party Circus als auch die Sauna Kaiserbründl sind nicht nur bei Wienern sondern auch bei Touristen beliebt. Das Kaiserbründl bezeichnet sich als „die schönste Sauna der Welt“, weil sich die Einrichtung in der Wiener Innenstadt in einem historischen Ambiente befindet.
Die Wiener Polizei nahm die Bombendrohungen sehr ernst. Sie rückte mit einem Großaufgebot an. Darunter befand sich auch das Sondereinsatzkommando Wega. Die Räumlichkeiten wurden nach möglichen Bomben durchsucht. Zum Glück wurde nichts gefunden. Die schwule Community bewies Stärke. Die Veranstaltungen wurden nicht abgesagt, sondern fanden statt.
Der queere Aktivist Bernie Ledinski schrieb dazu auf Facebook: „Ich war selbst beim Circus und habe es erlebt – wir mussten von Raum zu Raum gehen. Während die Einsatzkräfte Bomben gesucht haben. Zu wissen, dass es keine `Probe` war und nicht zu wissen was wirklich los ist, war sehr seltsam“, schrieb Bernie Ledinski. Er bedankte sich beim gesamten Circus Team für die Professionalität. „Und wir sehen eines: Hate against LGBTIQ is getting more and more violent and aggressive“, so Ledinski. Und er zitierte die Dragqueen Tamara: „Wir bleiben, wir gehen nicht weg, sondern stehen united gegen Hass!“
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News