«Bis ans Ende der Nacht» – Neuer Krimi mit Thea Ehre
Der Film erzählt von verdeckten Ermittlungen im Drogenmilieu
Christoph Hochhäusler lässt seinen Kriminalfilm «Bis ans Ende der Nacht» mit einem Schlager beginnen. Während man zusieht, wie Menschen eine Wohnung renovieren, läuft Heidi Brühls langsamer Song «Eine Liebe so wie du». «Wenn du glaubst, dass Liebe gar nichts ist, so irrst du dich…»
Der Ermittler Robert (Timocin Ziegler) soll sich unerkannt in die Szene einschleusen und dafür eine Beziehung mit der trans Frau Leni (Thea Ehre) vorgeben. Das scheint nicht ganz unkompliziert, denn die beiden waren tatsächlich mal liiert, wie man bald erfährt.
Allerdings war Leni zwischenzeitlich im Gefängnis. Sie soll nun ihre Kontakte ins Drogenmilieu nutzen und bei den Ermittlungen kooperieren, um nicht wieder zurück in Haft zu müssen. Gemeinsam nehmen Robert und Leni einen wichtigen Kopf der Drogenszene ins Visier, zunächst bei einem Tanzkurs.
Bei der diesjährigen Berlinale gewann die Österreicherin Ehre den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle (MANNSCHAFT berichtete) und ziert das Cover der aktuellen MANNSCHAFT.
Ihren Preis widmete sie damals der trans Community und ihren Eltern. Sie hoffe, dass sich durch den Film «viele Menschen angesprochen fühlen und dass sie darüber nachdenken, wie sie mit Menschen umgehen».
Hochhäuslers Film erzählt von menschlichen Beziehungen, die nunmal selten einfach, sondern komplex sind. Was bedeuten Gut und Böse? Welche Gefühle hat man für jemanden? «Bis ans Ende der Nacht» zeigt eine interessante Atmosphäre und eine düstere Liebesbeziehung. Der Zauber vom Anfang verfliegt mit der Zeit allerdings etwas und die Handlung erinnert dann doch ein wenig an einen Sonntagabendkrimi.
Abel Tesfaye (The Weeknd) gehört zu den erfolgreichsten Popstars der Welt, mit allem was zu einer solchen Karriere heutzutage dazugehört, von Grammy Awards über Promi-Liebeleien bis hin zu eigenen Modekollektionen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen