Benedict Cumberbatch hat nun Stern auf «Walk of Fame»
Der Schauspieler ist als Hauptdarsteller in dem queeren Western «The Power of the Dog» im Oscar-Rennen
Der britische Oscar-Anwärter Benedict Cumberbatch hat nun einen festen Platz in Hollywood – er ist mit einem Stern auf dem «Walk of Fame» verewigt worden. Die Zeremonie nutzt der Star für einen ernsten Appell.
Der Schauspieler Benedict Cumberbatch (45) hat auf Hollywoods «Walk of Fame» eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt. Dies sei eine «aussergewöhnliche Ehre», sagte der Brite, sichtlich gerührt, am Montag (Ortszeit) vor Hunderten Fans und Fotografen. Er erhielt die 2714. Plakette auf dem berühmten Bürgersteig. Cumberbatch wurde mit der Fernsehserie «Sherlock» und durch seine Superheldenrolle als «Doctor Strange» bekannt.
Als Gastredner lobten Regisseur J.J. Abrams («Star Trek Into Darkness») und Marvel-Produzent Kevin Feige die Verdienste des Schauspielers. Er sei in allen Rollen einfach fantastisch, egal ob als Hamlet, Sherlock Holmes oder als Dr. Strange, schwärmte Feige.
Cumberbatch schlug in der Feierstunde auch ernste Töne an. Er sprach über Corona-Opfer, die Klimakrise und den Krieg in der Ukraine. Er wolle seine Unterstützung für die Menschen in der Ukraine zeigen, aber auch für die Menschen in Russland, die sich gegen ihre Herrscher auflehnen. «Wir müssen handeln», sagte der Schauspieler. Jeder könne etwas tun, etwa Menschenrechtsorganisationen unterstützen oder Druck auf Politiker ausüben, appellierte der Brite.
Die Auszeichnung wollte er seinen Eltern in Grossbritannien widmen, sagte der Sohn des Schauspielerpaares Wanda Ventham (86) und Timothy Carlton (82). Cumberbatch posierte mit seiner Ehefrau, Theaterregisseurin Sophie Hunter (43), auf der Plakette. Sie sind Eltern von drei kleinen Jungen. «Ihr seid meine kleinen Sterne», betonte der Schauspieler.
Cumberbatch ist Ende März als Hauptdarsteller in dem queeren Western-Drama «The Power of the Dog» im Oscar-Rennen (MANNSCHAFT berichtete). 2015 war der Brite für seine Hauptrolle in dem Drama «The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben» bei den Academy Awards nominiert gewesen – ebenfalls für die Rolle eines schwulen Mannes.
Der Film «The Imitation Game», der die Geschichte des wegen Homosexualität verurteilten britischen Mathematikers Alan Turin erzählt, erhielt damals den Oscar in der Kategorie «bestes adaptiertes Drehbuch» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Award
Kaulitz-Brüder gewinnen beim Fernsehpreis gegen Heidi Klum
Bill und Tom Kaulitz gewinnen mit ihrer Netflix-Show den Deutschen Fernsehpreis – und lassen dabei Toms Ehefrau Heidi Klum hinter sich. Die Brüder feiern per Video aus der Ferne.
Von Newsdesk/©DPA
People
Deutschland
TV
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch