Bayerischer Filmpreis für Florian David Fitz in «Oskars Kleid»
Im Film hadert ein Vater mit seinem trans Kind
Anna Maria Mühe und Florian David Fitz werden mit dem Bayerischen Filmpreis als beste Schauspieler ausgezeichnet. Film- und Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) würdigte sie als «deutsche Superstars mit Tiefgang».
«Die beiden stehen für erfolgreiches und vielseitiges deutsches Kino, das auch schwierige Themen nicht ausspart», sagte Gerlach am Mittwoch. Mühe erhält den Preis für das Drama «Die Geschichte einer Familie», Fitz für «Wochenendrebellen» und «Oskars Kleid». Die Preise werden am 16. Juni bei einer Gala im Prinzregententheater in München verliehen und sind mit je 10’000 Euro dotiert.
Mühe spielt in «Die Geschichte einer Familie» eine Stuntfahrerin, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Die Jury würdigte die Intensität und die Präsenz des Spiels der 37-Jährigen. Alle Emotionen unterlege sie mit einem Fundament menschlicher Wärme und verstehe es, die Figur in tiefen Schichten anzulegen.
Fitz überzeugte die Jury unter anderem mit der Rolle eines Vaters im Film «Oskars Kleid», dessen Kind sich als Mädchen identifiziert (MANNSCHAFT berichtete). Der 48-Jährige präge seine Werke auf eine unverwechselbare persönliche und Vertrauen erweckende Weise. «Ob nervig, überfordert oder mega-sympathisch: es ist seine Kunst, seine Rollen so anzulegen, dass es einfach Spass macht, ihm auf der grossen Leinwand zuzuschauen», so die Begründung.
Der Freistaat verleiht den Filmpreis seit 1979, dieses Jahr in elf Kategorien und mit Preisgeldern von insgesamt 300 000 Euro. Die Geehrten erhalten eine Pierrot-Figur aus Porzellan.
Die erste Inspiration für «Oskars Kleid» kam durch ein Bild in der feministischen Zeitschrift Emma. «Die blättere ich so durch beim Frühstück und stoss‘ auf ein Bild. Ich habe mir da gedacht: Das wäre doch eigentlich ein geiles Ende für einen Film», so der Fitz. Auf dem Bild waren Sohn und Vater von hinten fotografiert – beide trugen ein Kleid, wie der Schauspieler schilderte.
Es gehe darum, zu lernen, dass man andere Leute sein lassen könne, so Fitz weiter.
Das könnte dich auch interessieren
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
News
«Antifa-Ost»: Sechs mutmassliche Linksextremisten in Düsseldorf angeklagt
Es geht um die Gruppe um Maja T.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz
Serie
Lesbisches Cop-Duo wider Willen
Zwei Frauen treffen zehn Jahre nach Ende ihrer Beziehung als Ermittlerinnen wieder aufeinander – kann das gut gehen?
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Liebe
Polizei
Unterhaltung
Neue Serien im Juli: Sechs queere Tipps für die CSD-Saison
Serienjunkie Robin Schmerer verrät, welche LGBTIQ-Highlights der Juli für uns bereithält.
Von Robin Schmerer
Lesbisch
Serie
People
Pride