Australien: Fussball-Verband will «Offenheit» in Katar auch nach WM
Das Turnier startet in gut drei Wochen
Der australische Fussball-Verband setzt sich dafür ein, dass der Reformprozess hinsichtlich der Arbeitsrechte in Katar auch über die WM hinaus fortgesetzt wird.
Vor diesem Hintergrund unterstützt der Verband zusammen mit der Nationalelf und der australischen Spielervereinigung PFA die Einrichtung eines Arbeitsmigrantenzentrums, das die Rechte der Arbeitnehmer*innen auch über Dezember 2022 hinaus vertritt.
Mit Blick auf die LGBTIQ-Community begrüsste der australische Verband die Zusicherungen, dass jeder sicher willkommen geheissen werde (MANNSCHAFT berichtete). Diese Offenheit solle aber auch nach dem Turnier anhalten.
Als der «multikulturellste, vielfältigste und integrativste Sport im Land» glaube man, dass sich jeder sicher fühlen und sein wahres authentisches Selbst sein sollte.
Die australische Nationalmannschaft trifft bei der am 20. November beginnenden WM in der Vorrunde auf Titelverteidiger Frankreich, Dänemark und Tunesien.
Der britische Aussenminister Cleverly riet zuletzt LGBTIQ-Fussballfans,. sie sollten «Katar respektieren», und sorgte damit für Empörung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International