Auf Grindr dürfen nun offiziell auch trans Menschen daten
Die beliebte Dating-App Grindr, die sich seit ihrer Einführung im Jahr 2009 an schwule und bisexuelle Männer wendet, hat ihre Geschlechts-Optionen im Rahmen ihres Bestrebens, mehr «trans-inklusiv» zu werden, umfassend verändert.
Die neuen Änderungen erlauben es den Usern, ihr Geschlecht in der App als Frau, Transfrau, nicht-binär, non-firming und queer einzutragen. Die Benutzer können auch wählen, welche Pronomen sie in ihrem Profil verwenden möchten, einschliesslich er/sie, sie/sie und they/them (in der deutschen Sprache they/them zum Beispiel durch xier/xies/xiesem ersetzt).
Die «systemweite geschlechtsneutrale Sprache» startete am Ende der Transgender Awareness Week in der vergangenen Woche.
Begleitend zum Update hat Grindr einen Leitfaden zum trans-inklusiven Verhalten herausgegeben, der den Nutzern rät, «Annahmen über die Genitalien der Person, mit der ihr chattet, zu vermeiden».
Peter Sloterdyk, Vize-Marketingchef bei Grindr, sagte: «Wir sind stolz darauf, diese Updates für unsere Kernfunktionalität zu veröffentlichen und festzuhalten, dass wir uns dafür einsetzen, Grindr zu einem willkommenen und sicheren Ort für alle Trans-Personen zu machen.»
Henry Hohmann, Präsident von Transgender Network Switzerland ist über die Änderung erfreut: «Die Initiative von Grindr, die mit Trans*-Organisationen erarbeitet wurde, ist ein gutes Beispiel für die Inklusion verschiedener Geschlechter und Identitäten. In erster Linie wäre aber schon viel geholfen, wenn allen Grindr-Nutzern klar ist, dass Transmänner Männer sind, Transfrauen Frauen und nicht-binäre Personen ihr eigenes, vielfältiges Geschlecht haben.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte