Auch Tel Aviv Pride abgesagt – vorerst jedenfalls
Man hofft, die Parade später im Sommer nachholen zu können
Tel Aviv hat die im Juni geplante Gay Pride wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben. Mit der Absage ist man im Vergleich zu den Pride-Events hierzulande spät dran.
Im Vorjahr war die beeindruckende Menge von 250.000 Menschen durch die israelische Küstenstadt gezogen – beeindruckend, weil das der Hälfte der Einwohnerzahl Tel Avivs entspricht (MANNSCHAFT berichtete). Die Gay Pride in Tel Aviv ist die grösste im Nahen Osten, was nicht schwer zu erreichen ist: Es gibt keine Konkurrenz, denn in keinem arabischen Land ist eine solche Parade erlaubt.
Das Themenspektrum der Demonstranten reichte von einer Mutter, die ihre Liebe und Solidarität mit ihrem schwulen Sohn erklärt, über Forderungen nach Legalisierung der Leihmutterschaft (MANNSCHAFT berichtete) und der Schaffung eines Eheinstituts, das es in Israel nur von religiöser Seite gibt und so homosexuelle Paare (aber auch viele Heteros) ausschliesst, sowie Menschen, die Israel vorwarfen, Pinkwashing zu betreiben («No Pride in Occupation»), und ein Ende der Besatzung etwa im Westjordanland forderten.
Israel verbietet LGBTIQ die Adoption russischer Kinder
Als Pride-Botschafter hatte man sich 2019 den offen schwulen US-Schauspieler Neil Patrick Harris eingeladen. Der besuchte Israel zum ersten Mal, gemeinsam mit seinem Gatten David Burtka.
Israel hatte zur Eindämmung des Coronavirus zeitweise strenge Ausgangsbeschränkungen verhängt. Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, aber auch Gebetshäuser wurden geschlossen. Wer keinen besonderen Grund hatte, durfte sich nicht weiter als 100 Meter von zuhause entfernen.
Im April hatte die Regierung allerdings die Vorgaben schrittweise gelockert. Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte, man könne das tun, weil Israel unter den OECD-Ländern vergleichsweise gut dastehe im Umgang mit der Corona-Krise. 230 Menschen sind laut Gesundheitsministerium nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International