Angriff mit Flasche auf trans Personen vor CSD Bayreuth
Queerer Verein kritisiert AfD-Stand an der Demo-Route
Im Vorfeld des CSD Bayreuth soll es am Wochenende zu einem körperlichen Übergriff gegen zwei trans Personen gekommen sein.
Am Samstag zogen beim Christopher Street Day in Bayreuth laut Polizei gut 1500 Menschen durch die Innenstadt. Die Versammlung war gegen 14 Uhr am La Spezia Platz eröffnet worden, zog dann durch den Innenstadtbereich und endete mit einem Bühnenprogramm am Ehrenhof. (Auch in Wernigerode im Harz wurde CSD gefeiert – MANNSCHAFT berichtete).
Bereits im Vorfeld des CSD sei es zu einem körperlichen Übergriff gegen zwei trans Personen gekommen. Die beiden seien durch eine dreiköpfige Personengruppe beleidigt und von einem Mitglied der Gruppe mit Flaschen beworfen und verprügelt worden. Gegen die Täter sei noch in der Nacht ein Strafverfahren eingeleitet worden, berichtet das Portal InFranken.de
Der Verein Queer Bayreuth erklärte gegenüber MANNSCHAFT, den beiden gehe es den Umständen entsprechend. Nach dem Angriff, der bereits in der Nacht vor der Pride passiert war, hatten beide am Samstag «schon wieder den Mut gehabt», den CSD in Bayreuth zu besuchen. Auch schon letztes Jahr waren Teilnehmerinnen des Bayreuther CSD beleidigt und bespuckt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Einen weiteren Vorfall gab es beim Infostand der AfD, wo «provokativ die Deutschlandflagge» geschwenkt wurde, wie es heisst. Nach gegenseitigen Pöbeleien sei es zu einer Sachbeschädigung von Infomaterial des Wahlstands gekommen, ein Versammlungsteilnehmer wurde beleidigt. Die Polizei schritt ein und leitete Strafverfahren ein.
Der Verein Queer Bayreuth erklärte am Montagnachmittag: «Es ist uns nahezu vollkommen unverständlich, wie es passieren konnte, dass der AfD ein Aufbau eines Wahlkampfstandes direkt an unserer Demo-Route erlaubt wurde, obwohl seit Monaten bekannt war, welche Route wir ablaufen würden. Der AfD hätte ein Stand an einem anderem Ort zugemutet werden können – die Situation, die dort entstand, wäre vonseiten der Bayreuther Behörden vermeidbar gewesen. Als Queer Bayreuth e. V. distanzieren wir uns selbstverständlich von der dort begangenen Sachbeschädigung, für die wir nicht verantwortlich sind.»
Billie Eilish, Katy Perry und viele andere Musiker*innen sehen in Künstlicher Intelligenz ein grosses Potenzial, aber auch eine grosse Bedrohung. Dies tun sie in einem Appell kund (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland